Trio Orelon

Trio Orelon
am 08.06.2023
2018 gegründet, ist das Trio Orelon inzwischen mehrfach preisgekrönt. Letztes Jahr gewannen die drei Musiker etwa den Kammermusikwettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne in Graz, bereits zuvor errangen sie Auszeichnungen beim Premio... weiterlesen
Tickets ab 7,00 €

Termine

Orte Datum
Völlen
Ev.-luth. Kirche Völlen
Do. 08.06.2023 19:00 Uhr Tickets ab 7,00 €

Event-Info

2018 gegründet, ist das Trio Orelon inzwischen mehrfach preisgekrönt. Letztes Jahr gewannen die drei Musiker etwa den Kammermusikwettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne in Graz, bereits zuvor errangen sie Auszeichnungen beim Premio Trio di Trieste, dem Boris-Pergamenschikow-Preis und dem Schumann Kammermusikwettbewerb in Frankfurt. In seinen Programmen geht das Trio Orelon ganz eigene Wege. Abseits der ausgetretenen Repertoire-Pfade machen die drei Musiker spannende Entdeckungen, die sie als wahre Schätze ansehen: Komponistinnen wie Cécile Chaminade, Amy Beach, Louise Farrenc, Emilie Mayer und Dora Pejacevic gehören zum Hauptrepertoire des Trios, was sie von anderen Ensembles deutlich unterscheidet.

Dem Publikum bringen sie die Besonderheiten ihrer Musiksprache in moderierten Konzerten nahe. „Beethovens Töchter“ taufte das Trio dieses besondere Projekt. In der Peter- und Paul-Kirche Völlen hören Sie daher Beethovens Trio c-Moll op. 1/3 und Werke von Amy Beach und Dora Pejacevic. Beide Komponistinnen könnten eher Beethovens Urenkelinnen sein und haben in den letzten 20 Jahren in puncto Popularität bereits enorm zugelegt, denn zahlreiche Platten mit ihrer Musik wurden inzwischen eingespielt. Im Konzert begegnet man ihnen freilich noch immer selten. Das Trio Orelon wurde von ihrer Musik sofort in den Bann gezogen, die drei Musiker sehen in ihren Werken eine „unglaubliche Qualität und Strahlkraft“ und sind überzeugt, dass ihnen ein fester Platz im Konzertleben zusteht.
Programm

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Trio c-Moll für Klavier, Violine und Violoncello op. 1/3

Amy Beach (1867-1944)
Klaviertrio a-Moll op. 150

Dora Pejacevic (1885-1923)
Klaviertrio C-Dur op. 29

Trio Orelon
Judith Stapf (Violine)
Arnau Rovira i Bascompte (Violoncello)
Marco Sanna (Klavier)

Das Konzert wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.

Weitere Events

Event-Info

2018 gegründet, ist das Trio Orelon inzwischen mehrfach preisgekrönt. Letztes Jahr gewannen die drei Musiker etwa den Kammermusikwettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne in Graz, bereits zuvor errangen sie Auszeichnungen beim Premio Trio di Trieste, dem Boris-Pergamenschikow-Preis und dem Schumann Kammermusikwettbewerb in Frankfurt. In seinen Programmen geht das Trio Orelon ganz eigene Wege. Abseits der ausgetretenen Repertoire-Pfade machen die drei Musiker spannende Entdeckungen, die sie als wahre Schätze ansehen: Komponistinnen wie Cécile Chaminade, Amy Beach, Louise Farrenc, Emilie Mayer und Dora Pejacevic gehören zum Hauptrepertoire des Trios, was sie von anderen Ensembles deutlich unterscheidet.

Dem Publikum bringen sie die Besonderheiten ihrer Musiksprache in moderierten Konzerten nahe. „Beethovens Töchter“ taufte das Trio dieses besondere Projekt. In der Peter- und Paul-Kirche Völlen hören Sie daher Beethovens Trio c-Moll op. 1/3 und Werke von Amy Beach und Dora Pejacevic. Beide Komponistinnen könnten eher Beethovens Urenkelinnen sein und haben in den letzten 20 Jahren in puncto Popularität bereits enorm zugelegt, denn zahlreiche Platten mit ihrer Musik wurden inzwischen eingespielt. Im Konzert begegnet man ihnen freilich noch immer selten. Das Trio Orelon wurde von ihrer Musik sofort in den Bann gezogen, die drei Musiker sehen in ihren Werken eine „unglaubliche Qualität und Strahlkraft“ und sind überzeugt, dass ihnen ein fester Platz im Konzertleben zusteht.
Programm

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Trio c-Moll für Klavier, Violine und Violoncello op. 1/3

Amy Beach (1867-1944)
Klaviertrio a-Moll op. 150

Dora Pejacevic (1885-1923)
Klaviertrio C-Dur op. 29

Trio Orelon
Judith Stapf (Violine)
Arnau Rovira i Bascompte (Violoncello)
Marco Sanna (Klavier)

Das Konzert wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.