Die Kehrseite der Medaille

Die Kehrseite der Medaille
am 08.05.2023
Komödie von Florian Zeller Isabelle und Daniel sind das seit langem verheiratete Ehepaar, Patrick und Laurence dessen langjährige Freunde und ehemals miteinander liiert. Nur hat Patrick jetzt mit der attraktiven Emma eine Neue an seiner Seite.... weiterlesen
Tickets ab 11,50 €

Termine

Orte Datum
Dorsten
St. Ursula-Realschule
Mo. 08.05.2023 20:00 Uhr Tickets ab 11,50 €

Event-Info

Komödie von Florian Zeller
Isabelle und Daniel sind das seit langem verheiratete Ehepaar, Patrick und Laurence dessen langjährige Freunde und ehemals miteinander liiert. Nur hat Patrick jetzt mit der attraktiven Emma eine Neue an seiner Seite. Unglücklicherweise hat Daniel seine Frau überredet, die beiden zum Essen einzuladen. Dass der vorhersehbar nicht sehr erfreulich verlaufende Abend in dieser mit französischem Esprit geschriebenen Komödie für den Zuschauer zum Vergnügen wird, liegt nicht nur an den brillanten Dialogen, sondern auch an dem oben erwähnten virtuosen Clou: Das Publikum hört die höfliche Konversation der vier Personen und die heimlichen, nicht immer sehr freundlichen Gedanken, die sie normalerweise voreinander verbergen.
Das Publikum darf sich auf eine rundherum gelungene Komödie freuen, auf intelligente Unterhaltung und jenen Hauch von Schadenfreude, der wirklich guten Gesellschaftskomödien eigen ist.
Konzertdirektion Landgraf

Foto ©Dietrich Dettmann

Event-Info

Komödie von Florian Zeller
Isabelle und Daniel sind das seit langem verheiratete Ehepaar, Patrick und Laurence dessen langjährige Freunde und ehemals miteinander liiert. Nur hat Patrick jetzt mit der attraktiven Emma eine Neue an seiner Seite. Unglücklicherweise hat Daniel seine Frau überredet, die beiden zum Essen einzuladen. Dass der vorhersehbar nicht sehr erfreulich verlaufende Abend in dieser mit französischem Esprit geschriebenen Komödie für den Zuschauer zum Vergnügen wird, liegt nicht nur an den brillanten Dialogen, sondern auch an dem oben erwähnten virtuosen Clou: Das Publikum hört die höfliche Konversation der vier Personen und die heimlichen, nicht immer sehr freundlichen Gedanken, die sie normalerweise voreinander verbergen.
Das Publikum darf sich auf eine rundherum gelungene Komödie freuen, auf intelligente Unterhaltung und jenen Hauch von Schadenfreude, der wirklich guten Gesellschaftskomödien eigen ist.
Konzertdirektion Landgraf

Foto ©Dietrich Dettmann