Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Schlager & Volksmusik
- Als der Zirkus in Flammen stand
Als der Zirkus in Flammen stand
am 21.02.2025
Tickets ab 22,30 €
Event-Info
Chanson-Kabarett-Travestie
Georg Kreislers entlarvend-böses Chanson „Als der Zirkus in Flammen stand“ ist Namenspate und Inspiration für das neue Programm des Nürnberger Chansonniers Roman Söllner.
Roman Söllner ? auf der Bühne immer jemand anders, aber immer ein scharfsinniger Beobachter der kleinen und großen Dinge im Alltag. Dazu wählt er aus dem großen Repertoire der Kabarett- und Varieté-Musik passende und oft unbekannte Stücke, präsentiert diese in fein entwickelten Figuren, in die er meisterhaft schlüpft.
Sozialkritische, abgründige und komische Chansons von Kreisler, Hollaender, Kurt Weill, Max Raabe, Mischa Spoliansky, Franz Schubert und John Kander: Da singt eine zersägte Dame von ihrer unerwiderten Liebe, der stärkste Mann der Welt möchte eigentlich etwas ganz anderes sein, und eine Wahrsagerin plagt sich mit unheilvollen Träumen, die in Erfüllung gehen, herum. Roman Söllner zeigt seinen Facettenreichtum: Er ist spritzige Zirkusprinzessin, schüchterner Zauberer und divenhafte Wahrsagerin – mal wehmütig und leise, mal frech und provokant.
Als ehemaliger Tänzer in New York bleibt der Nürnberger Roman Söllner seiner Leidenschaft, der Bühne, treu ? nun mit Chansons, Kabarett und Travestie. Er beweist Talent für Erzählung und charaktervolle Figuren und überzeugt darüber hinaus mit Charme und seinem klugen Blick auf eine Welt außer Rand und Band.
Wenn der Zirkus erst einmal in Flammen steht, werden die Funken sprühen!
Konzept, Regie, Gesang: Roman Söllner
Klavier: Michael Hübner
Weitere Events
Event-Info
Chanson-Kabarett-Travestie
Georg Kreislers entlarvend-böses Chanson „Als der Zirkus in Flammen stand“ ist Namenspate und Inspiration für das neue Programm des Nürnberger Chansonniers Roman Söllner.
Roman Söllner ? auf der Bühne immer jemand anders, aber immer ein scharfsinniger Beobachter der kleinen und großen Dinge im Alltag. Dazu wählt er aus dem großen Repertoire der Kabarett- und Varieté-Musik passende und oft unbekannte Stücke, präsentiert diese in fein entwickelten Figuren, in die er meisterhaft schlüpft.
Sozialkritische, abgründige und komische Chansons von Kreisler, Hollaender, Kurt Weill, Max Raabe, Mischa Spoliansky, Franz Schubert und John Kander: Da singt eine zersägte Dame von ihrer unerwiderten Liebe, der stärkste Mann der Welt möchte eigentlich etwas ganz anderes sein, und eine Wahrsagerin plagt sich mit unheilvollen Träumen, die in Erfüllung gehen, herum. Roman Söllner zeigt seinen Facettenreichtum: Er ist spritzige Zirkusprinzessin, schüchterner Zauberer und divenhafte Wahrsagerin – mal wehmütig und leise, mal frech und provokant.
Als ehemaliger Tänzer in New York bleibt der Nürnberger Roman Söllner seiner Leidenschaft, der Bühne, treu ? nun mit Chansons, Kabarett und Travestie. Er beweist Talent für Erzählung und charaktervolle Figuren und überzeugt darüber hinaus mit Charme und seinem klugen Blick auf eine Welt außer Rand und Band.
Wenn der Zirkus erst einmal in Flammen steht, werden die Funken sprühen!
Konzept, Regie, Gesang: Roman Söllner
Klavier: Michael Hübner