Zirkus Brunswick - ab 08.09. die neue Show "20 Jahre für Braunschweich - Best of Eitner & Schanz"

Zirkus Brunswick - ab 08.09. die neue Show "20 Jahre für Braunschweich - Best of Eitner & Schanz"
24.08.2023 – 17.09.2023
20 Jahre für Braunschweich: Best of Eitner & Schanz - Es war im Sommer 2003: im Kleinen Haus des Staatstheaters öffnete sich der Vorhang, und da schwebte einer an Seilen über die Bühne, trug ein Superman-Kostüm mit einem „H“ auf der Brust und besang als Heinrich Löwe den Nabel der Welt: Braunschweich, Braunschweich! weiterlesen
Tickets ab 7,00 €
Hinweis:
Wir empfehlen den Besuch erst ab zehn Jahren. Wer jedoch seinen Kindern die "Stadt in der Manege" nicht vorenthalten möchte, soll nicht durch die Abwesenheit eines Kinderrabatts (für Kinder von 6 bis einschl. 13 Jahre) abgehalten werden.

Termine in Braunschweig, Festplatz Lehndorf

Monat auswählen


August 2023

  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 28
  • 29
  • 30

September 2023

  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 11
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Event-Info

Mit dieser ironisch „Heimatabend“ genannten stadtgeschichtlichen Revue fing alles an. An jenem Abend betrat der Rapper Cappuccino als Till E. zum ersten Mal eine Theater-Bühne und mischte dort Brunswiker Schloss-Angelegenheiten auf, Lessing stieg vom Denkmal, Martha Fuchs rief „Respect“, Paul Breitner erfand Jägermeister, und der Chefkoch der Jazzkantine zog erstmals den Mantel der Harfen-Agnes an.

Das Jubiläums-Programm „20 Jahre für Braunschweich: Best of Eitner & Schanz“ wird aus allen Stücken, Musicals, Revuen, Liederabenden besondere Schätze heben und Perlen fädeln – wir können zusammen Erinnerungen teilen und uns mit viel Spaß gemeinsam wundern: so waren wir drauf vor zwanzig Jahren!? Aber eigentlich auch die ganzen 20 Jahre lang…

Und jetzt wollen wir das einfach feiern!

Mit den Local Heroes, mit Veteran:innen der ersten Stunde und mit liebgewonnen Spätberufenen. Mit dabei: Arne Stephan, Maike Jacobs, Louie, Cappuccino, Anika Loffhagen und weitere.

Und mit der Jazzkantine: Tom Bennecke, Christian Eitner, Andy Lindner, Dirk Schaadt, Christian Winninghoff.

-----------------------

Wer oder was ist Zirkus Brunswick?
Nach über zehn erfolgreichen Jahren „Wintertheater“ mit Braunschweiger Geschichten zur Weihnachtszeit, nach hunderten heimeligen Abenden im funkelnden Spiegelzelt, da kann man sich schon einmal fragen: Warum eigentlich nur im Winter? Wir könnten uns doch auch im Sommer in einem schönen Zelt treffen! Und so haben sich Eitner & Schanz, die beiden Kreativ-Beauftragten für die Braunschweiger Seele, auf die Suche gemacht nach einem schönen großen Zirkuszelt. Und folglich gibt es im kommenden Sommer 2023 nun etwas Neues: „Zirkus Brunswick“.
Ab 24. August 2023 auf dem Festplatz Lehndorf

Was bedeutet „Stadt in der Manege“?
Unser Zirkus Brunswick bietet einerseits ein unterhaltsames, spannendes und abwechslungsreiches Programm, wie man es von einem richtigen Zirkus erwarten darf: es gibt Akrobatinnen und Dompteure, Clowns und Jongleure, es gibt Poesie, Magie und Nervenkitzel, Zirkusluft, Manegenduft und – wie es ein Abend mit der Jazzkantine verspricht: viel Musik. Das besondere an „Stadt in der Manege“ ist darüber hinaus: wir sind ein Braunschweiger Zirkus; die Stadt ist bei sich selbst zu Gast. Abend für Abend treffen sich nicht nur Braunschweigerinnen und Braunschweiger im Publikum, sondern sie stehen auch in der Manege: sie verzaubern, sie überraschen, sie geben ihr Bestes, weil sie eines gemeinsam haben: die besondere Leidenschaft für Zirkus. Und auch eine besondere Freude daran, sich mit dieser Leidenschaft zu präsentieren.
Und wenn sich nun jemand von Euch und Ihnen, liebe Gäste, ein klein wenig erinnert fühlt an „Ölper Zwölf Pöints“, den legendären Braunschweiger Song-Contest im Kleinen Haus des Staatstheaters in den Nuller-Jahren, so ist das nicht ganz von der Hand zu weisen...

Wen darf man denn so im Einzelnen in der Manege erwarten?
Unsere charismatische Zirkusdirektorin empfängt unter anderem den weltläufigen Dompteur Dschingis Karl mit seiner gewagten Dressur-Nummer, die atemberaubende Akrobatin Helena Trojanska an Seil und Bogen, den verwegenen Spaßmacher und poetischen Groteskclown Groggy, die engagierte Leonie Wiesner mit ihrem großen Ballon, Herbie Hairlich, den singenden Magier mit seiner reizenden Assistentin Lena, und die Sportsfreunde Nordstadt mit ihrer fulminanten Show am Chinese Pole. Natürlich darf und wird auch die Hohe Schule der Reitkunst nicht fehlen, repräsentiert durch die bewährte Unterhaltungsfachkraft Harfen-Agnes, sowie weitere Überraschungsgäste aus Stadt und Land Braunschweig, wie zum Beispiel Meik Strasske, besser bekannt als Texas Meik, mit seiner temperamentvollen Westernshow.

Hereinspaziert in den Zirkus Brunswick!
Herzlich Willkommen zu „Stadt in der Manege“!

Und hier noch etwas Kleingedrucktes: das „Stadt in der Manege“-Programm wäre undenkbar ohne Kathrin Reinhardt, Jasmin Reif, Louie, Sascha Münnich, Ronald Schober sowie das Reit- und Therapiezentrum Bewig.
Die Jazzkantine beschallt die Manege mit Tom Bennecke, Christian Eitner, Andy Lindner, Heiner Schmitz, Christian Winninghoff.

Event-Info

Mit dieser ironisch „Heimatabend“ genannten stadtgeschichtlichen Revue fing alles an. An jenem Abend betrat der Rapper Cappuccino als Till E. zum ersten Mal eine Theater-Bühne und mischte dort Brunswiker Schloss-Angelegenheiten auf, Lessing stieg vom Denkmal, Martha Fuchs rief „Respect“, Paul Breitner erfand Jägermeister, und der Chefkoch der Jazzkantine zog erstmals den Mantel der Harfen-Agnes an.

Das Jubiläums-Programm „20 Jahre für Braunschweich: Best of Eitner & Schanz“ wird aus allen Stücken, Musicals, Revuen, Liederabenden besondere Schätze heben und Perlen fädeln – wir können zusammen Erinnerungen teilen und uns mit viel Spaß gemeinsam wundern: so waren wir drauf vor zwanzig Jahren!? Aber eigentlich auch die ganzen 20 Jahre lang…

Und jetzt wollen wir das einfach feiern!

Mit den Local Heroes, mit Veteran:innen der ersten Stunde und mit liebgewonnen Spätberufenen. Mit dabei: Arne Stephan, Maike Jacobs, Louie, Cappuccino, Anika Loffhagen und weitere.

Und mit der Jazzkantine: Tom Bennecke, Christian Eitner, Andy Lindner, Dirk Schaadt, Christian Winninghoff.

-----------------------

Wer oder was ist Zirkus Brunswick?
Nach über zehn erfolgreichen Jahren „Wintertheater“ mit Braunschweiger Geschichten zur Weihnachtszeit, nach hunderten heimeligen Abenden im funkelnden Spiegelzelt, da kann man sich schon einmal fragen: Warum eigentlich nur im Winter? Wir könnten uns doch auch im Sommer in einem schönen Zelt treffen! Und so haben sich Eitner & Schanz, die beiden Kreativ-Beauftragten für die Braunschweiger Seele, auf die Suche gemacht nach einem schönen großen Zirkuszelt. Und folglich gibt es im kommenden Sommer 2023 nun etwas Neues: „Zirkus Brunswick“.
Ab 24. August 2023 auf dem Festplatz Lehndorf

Was bedeutet „Stadt in der Manege“?
Unser Zirkus Brunswick bietet einerseits ein unterhaltsames, spannendes und abwechslungsreiches Programm, wie man es von einem richtigen Zirkus erwarten darf: es gibt Akrobatinnen und Dompteure, Clowns und Jongleure, es gibt Poesie, Magie und Nervenkitzel, Zirkusluft, Manegenduft und – wie es ein Abend mit der Jazzkantine verspricht: viel Musik. Das besondere an „Stadt in der Manege“ ist darüber hinaus: wir sind ein Braunschweiger Zirkus; die Stadt ist bei sich selbst zu Gast. Abend für Abend treffen sich nicht nur Braunschweigerinnen und Braunschweiger im Publikum, sondern sie stehen auch in der Manege: sie verzaubern, sie überraschen, sie geben ihr Bestes, weil sie eines gemeinsam haben: die besondere Leidenschaft für Zirkus. Und auch eine besondere Freude daran, sich mit dieser Leidenschaft zu präsentieren.
Und wenn sich nun jemand von Euch und Ihnen, liebe Gäste, ein klein wenig erinnert fühlt an „Ölper Zwölf Pöints“, den legendären Braunschweiger Song-Contest im Kleinen Haus des Staatstheaters in den Nuller-Jahren, so ist das nicht ganz von der Hand zu weisen...

Wen darf man denn so im Einzelnen in der Manege erwarten?
Unsere charismatische Zirkusdirektorin empfängt unter anderem den weltläufigen Dompteur Dschingis Karl mit seiner gewagten Dressur-Nummer, die atemberaubende Akrobatin Helena Trojanska an Seil und Bogen, den verwegenen Spaßmacher und poetischen Groteskclown Groggy, die engagierte Leonie Wiesner mit ihrem großen Ballon, Herbie Hairlich, den singenden Magier mit seiner reizenden Assistentin Lena, und die Sportsfreunde Nordstadt mit ihrer fulminanten Show am Chinese Pole. Natürlich darf und wird auch die Hohe Schule der Reitkunst nicht fehlen, repräsentiert durch die bewährte Unterhaltungsfachkraft Harfen-Agnes, sowie weitere Überraschungsgäste aus Stadt und Land Braunschweig, wie zum Beispiel Meik Strasske, besser bekannt als Texas Meik, mit seiner temperamentvollen Westernshow.

Hereinspaziert in den Zirkus Brunswick!
Herzlich Willkommen zu „Stadt in der Manege“!

Und hier noch etwas Kleingedrucktes: das „Stadt in der Manege“-Programm wäre undenkbar ohne Kathrin Reinhardt, Jasmin Reif, Louie, Sascha Münnich, Ronald Schober sowie das Reit- und Therapiezentrum Bewig.
Die Jazzkantine beschallt die Manege mit Tom Bennecke, Christian Eitner, Andy Lindner, Heiner Schmitz, Christian Winninghoff.