ZINNOBER in der grauen Stadt

ZINNOBER in der grauen Stadt
am 20.04.2024
NP 15 € | Erm. 10 € Diese Veranstaltung ist im Kinderabo buchbar. Abos können ausschließlich an der k1|Ticketkasse gebucht werden (ticket@k1-traunreut.de oder Mo-Fr 10-15 Uhr unter 08669/857-444 oder persönlich Di-Fr 11-15 Uhr) Mit freundlicher... weiterlesen
Tickets ab 11,50 €

Termine

Orte Datum
Traunreut
k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum
Sa. 20.04.2024 14:30 Uhr Tickets ab 11,50 €

Event-Info

NP 15 € | Erm. 10 €
Diese Veranstaltung ist im Kinderabo buchbar. Abos können ausschließlich an der k1|Ticketkasse gebucht werden (ticket@k1-traunreut.de oder Mo-Fr 10-15 Uhr unter 08669/857-444 oder persönlich Di-Fr 11-15 Uhr)

Mit freundlicher Unterstützung von meine Volksbank Raiffeisenbank eG, Traunreut.

Die Inszenierung erzählt in einer Mischung aus Schauspiel, Live-Malerei und digitalen
Medien die Geschichte „ZINNOBER IN DER GRAUEN STADT“ für ein Publikum im Alter von 4 bis 9
Jahren, nach dem gleichnamigen Kinderbuch der preisgekrönten Autorin Margret Rettich.
Es ist die Geschichte eines Malers, der die Farben liebt, jedoch in einer Stadt lebt, in der alles grau
sein soll, denn an das Grau haben sich die Bewohner gewöhnt. Als er eines Tages auf zwei Kinder
trifft, die bunte Bilder auf die Straße malen, ändert sich alles.
Die Inszenierung erzählt von der ansteckenden Kraft einer unerhörten Idee. So macht das Stück
Kindern auf spielerische Weise wichtige demokratische Prozesse erlebbar – wie öffentliche Teilhabe
und Mitbestimmung.

Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause

Event-Info

NP 15 € | Erm. 10 €
Diese Veranstaltung ist im Kinderabo buchbar. Abos können ausschließlich an der k1|Ticketkasse gebucht werden (ticket@k1-traunreut.de oder Mo-Fr 10-15 Uhr unter 08669/857-444 oder persönlich Di-Fr 11-15 Uhr)

Mit freundlicher Unterstützung von meine Volksbank Raiffeisenbank eG, Traunreut.

Die Inszenierung erzählt in einer Mischung aus Schauspiel, Live-Malerei und digitalen
Medien die Geschichte „ZINNOBER IN DER GRAUEN STADT“ für ein Publikum im Alter von 4 bis 9
Jahren, nach dem gleichnamigen Kinderbuch der preisgekrönten Autorin Margret Rettich.
Es ist die Geschichte eines Malers, der die Farben liebt, jedoch in einer Stadt lebt, in der alles grau
sein soll, denn an das Grau haben sich die Bewohner gewöhnt. Als er eines Tages auf zwei Kinder
trifft, die bunte Bilder auf die Straße malen, ändert sich alles.
Die Inszenierung erzählt von der ansteckenden Kraft einer unerhörten Idee. So macht das Stück
Kindern auf spielerische Weise wichtige demokratische Prozesse erlebbar – wie öffentliche Teilhabe
und Mitbestimmung.

Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause