Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Jazz
- Tonbruket
Tonbruket
am 29.04.2021
Tickets ab 23,10 €
Event-Info
Die schwedische Jazzband Tonbruket (zu Deutsch: Klangfabrik) hat sich im Laufe ihrer 10-jährigen Laufbahn zu einer treibenden Kraft in der Jazzwelt entwickelt. Das Ensemble rackert sich ohne Scheuklappen durch Jazz, Folk, Rock sowie Weltmusik – und wieder zurück. Kein Wunder, dass diese charakteristische Stilmischung dem Ensemble bereits mehrere internationale Schallplattenpreise beschert hat. Das Ensemble darf als veritable Supergroup des Jazz bezeichnet werden, bringen Dan Berglund, der Bassist des früheren Esbjörn Svenssion Trios oder Andreas Werliin, der Drummer von Wildbirds & Peacedrums, doch ganz unterschiedliche stilistische Einflüsse mit. Mit seinem jüngsten Album „Masters of Fog“ hat Tonbruket eine Nebelkerze geworfen, die sämtliche Genres unkenntlich macht. Und die Zuhörer tief in diese verführerischen Klangwelten eintauchen lässt.
Mit: Dan Berglund (Bass); Johan Lindström (Gitarre, Pedal Steel); Martin Hederos (Klavier, Keyboard, Violine); Andreas Werliin (Schlagzeug)
Weitere Events
Event-Info
Die schwedische Jazzband Tonbruket (zu Deutsch: Klangfabrik) hat sich im Laufe ihrer 10-jährigen Laufbahn zu einer treibenden Kraft in der Jazzwelt entwickelt. Das Ensemble rackert sich ohne Scheuklappen durch Jazz, Folk, Rock sowie Weltmusik – und wieder zurück. Kein Wunder, dass diese charakteristische Stilmischung dem Ensemble bereits mehrere internationale Schallplattenpreise beschert hat. Das Ensemble darf als veritable Supergroup des Jazz bezeichnet werden, bringen Dan Berglund, der Bassist des früheren Esbjörn Svenssion Trios oder Andreas Werliin, der Drummer von Wildbirds & Peacedrums, doch ganz unterschiedliche stilistische Einflüsse mit. Mit seinem jüngsten Album „Masters of Fog“ hat Tonbruket eine Nebelkerze geworfen, die sämtliche Genres unkenntlich macht. Und die Zuhörer tief in diese verführerischen Klangwelten eintauchen lässt.
Mit: Dan Berglund (Bass); Johan Lindström (Gitarre, Pedal Steel); Martin Hederos (Klavier, Keyboard, Violine); Andreas Werliin (Schlagzeug)