The Truth about Helga

The Truth about Helga
am 03.06.2023
The Truth about Helga Lovefuckers Berlin/ivanaki, Berlin Dauer: 90 Minuten in deutscher Lautsprache mit englischen Übertiteln 16,50 €, ermäßigt 11,50 € Puppentheater mit Live-Musik Ein Emanzipationskampf, so obszön-gewalttätig wie... weiterlesen
Tickets ab 7,50 €

Termine

Orte Datum
Berlin
Schaubude Berlin
Sa. 03.06.2023 20:00 Uhr Tickets ab 7,50 €

Event-Info

The Truth about Helga

Lovefuckers Berlin/ivanaki, Berlin
Dauer: 90 Minuten
in deutscher Lautsprache mit englischen Übertiteln
16,50 €, ermäßigt 11,50 €
Puppentheater mit Live-Musik

Ein Emanzipationskampf, so obszön-gewalttätig wie die damalige Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich: Nach dem Mord an ihrem Vater und ihrem Kind ist Helga aus ihrer arrangierten Ehe mit dem Fürsten verschwunden. Ist sie geflohen? Wurde sie ermordet? Der Fürst wird von ihr und seinem Begehren heimgesucht. Die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen. Eine Inszenierung nach dem Roman »Die Leiden des Fürsten Sternenhoch« von Ladislav Klíma (1928) über patriarchale Repression, in der es keine Gewinner*innen geben kann.

Lovefuckers haben sich im Frühsommer 2009 gegründet und sich zum Ziel gesetzt, auch im Abgrund, wo alles krankt, noch nach Liebe zu suchen, um dem ganzen Dreck ein bisschen Glanz zu verleihen. Sie suchen mit allen performativen Mitteln nach Auswegen aus dem Ist-Zustand der Welt. Der Stücktext »The Truth about Helga« entstand in einer #TakeCareResidenz mit der Schaubude Berlin Anfang 2021.

In dieser Produktion arbeiten sie erstmalig mit der Berliner Doom-Metal-Band NADJA zusammen.
Laberfeuer. Im Feuerschein sprechen wir nach der Vorstellung gemeinsam mit den Künstler*innen der Produktion über kollektives Arbeiten und Methoden der Stückaneignung bei einem Glas Kräuterlimonade.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier: https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Content Note: Nicht geeignet für Menschen unter 16 Jahren. Enthält Szenen, in denen körperliche, verbale und sexualisierte Gewalt sowie der Mord an einem Säugling verhandelt und dargestellt werden.

Sa 3.6. 20:00

Spiel
Leonie Euler, Emilia Giertler, Maximilian Tröbinger

Live-Musik
NADJA (Aidan Baker, Leah Buckareff)

Textfassung, Regie, Puppen
Ivana Sajevi?

Regieassistenz
Amber Duty, Sophie Freimüller

Dramaturgische Beratung
Almut Wedekind

Bühnenbild- und Kostümdesign, Flachfiguren
Elisabeth Holager Lund

Video
Ralf Arndt

Ausstattung
Moritz Piefke

Kostüme Puppen
Birgit Hesse

Kostüme Performer*innen
Sophie Schliemann

Technik
Ralf Arndt, Jonathan Winkler

Produktion
ivanaki, Lovefuckers, Josefine Winkler

Gefördert von
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Hauptstadtkulturfonds
Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, FB Kunst und Kultur

Unterstützt von
Schaubude Berlin


The Truth about Helga

Lovefuckers Berlin/ivanaki, Berlin
Duration: 90 minutes
In German spoken language with English subtitles
16.50 €, reduced 11.50 €
Puppetry with live music

A struggle for emancipation that is as obscenely violent as society was back during the German Imperial Era: after the murder of her father and her child, Helga has disappeared from her arranged marriage with the Duke. Has she run away? Was she murdered? The Duke is haunted by her and by his own desires. The boundaries between reality and madness blur. This is a production that has been adapted from the novel “The Sufferings of Prince Sternenhoch” by Ladislav Klíma (1928) about the patriarchical repression in which there can be no winners.

Lovefuckers was founded in the early summer of 2009 and set itself the goal of continuing to search for love, even in the abyss where everything suffers, in order to give just a little bit of shine to all of the dirt. They search for ways out of the current condition of the world using all performative means. The play The Truth About Helga was created over the course of a #TakeCare residency at Schaubude Berlin in the beginning of 2021.

In this production, they are working with the Berlin doom metal band NADJA for the first time.
Laberfeuer. (Talking Around A Campfire) In the light of the fire, we will discuss collective work and methods of creating work after the performance together with the artists of the production over a glass of herbal lemonade.

A note about accessibility: You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Content note: Not suitable for people under the age of 16. This production contains scenes in which physical, verbal and sexualized violence as well as the murder of an infant are discussed and presented.

Saturday June 3 8:00 pm

Performance
Leonie Euler, Emilia Giertler, Maximilian Tröbinger

Live music
NADJA (Aidan Baker, Leah Buckareff)

Text version, direction, puppets
Ivana Sajevi?

Collaboration direction
Amber Duty, Sophie Freimüller

Consulting dramaturgy
Almut Wedekind

Set and costume design, flat figures
Elisabeth Holager Lund

Video
Ralf Arndt

Scenography
Moritz Piefke

Costumes puppets
Birgit Hesse

Costumes performers
Sophie Schliemann

Technique
Ralf Arndt, Jonathan Winkler

Production
ivanaki, Lovefuckers, Josefine Winkler

Sponsored by
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Hauptstadtkulturfonds
Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, FB Kunst und Kultur

Supported by
Schaubude Berlin

Event-Info

The Truth about Helga

Lovefuckers Berlin/ivanaki, Berlin
Dauer: 90 Minuten
in deutscher Lautsprache mit englischen Übertiteln
16,50 €, ermäßigt 11,50 €
Puppentheater mit Live-Musik

Ein Emanzipationskampf, so obszön-gewalttätig wie die damalige Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich: Nach dem Mord an ihrem Vater und ihrem Kind ist Helga aus ihrer arrangierten Ehe mit dem Fürsten verschwunden. Ist sie geflohen? Wurde sie ermordet? Der Fürst wird von ihr und seinem Begehren heimgesucht. Die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen. Eine Inszenierung nach dem Roman »Die Leiden des Fürsten Sternenhoch« von Ladislav Klíma (1928) über patriarchale Repression, in der es keine Gewinner*innen geben kann.

Lovefuckers haben sich im Frühsommer 2009 gegründet und sich zum Ziel gesetzt, auch im Abgrund, wo alles krankt, noch nach Liebe zu suchen, um dem ganzen Dreck ein bisschen Glanz zu verleihen. Sie suchen mit allen performativen Mitteln nach Auswegen aus dem Ist-Zustand der Welt. Der Stücktext »The Truth about Helga« entstand in einer #TakeCareResidenz mit der Schaubude Berlin Anfang 2021.

In dieser Produktion arbeiten sie erstmalig mit der Berliner Doom-Metal-Band NADJA zusammen.
Laberfeuer. Im Feuerschein sprechen wir nach der Vorstellung gemeinsam mit den Künstler*innen der Produktion über kollektives Arbeiten und Methoden der Stückaneignung bei einem Glas Kräuterlimonade.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier: https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Content Note: Nicht geeignet für Menschen unter 16 Jahren. Enthält Szenen, in denen körperliche, verbale und sexualisierte Gewalt sowie der Mord an einem Säugling verhandelt und dargestellt werden.

Sa 3.6. 20:00

Spiel
Leonie Euler, Emilia Giertler, Maximilian Tröbinger

Live-Musik
NADJA (Aidan Baker, Leah Buckareff)

Textfassung, Regie, Puppen
Ivana Sajevi?

Regieassistenz
Amber Duty, Sophie Freimüller

Dramaturgische Beratung
Almut Wedekind

Bühnenbild- und Kostümdesign, Flachfiguren
Elisabeth Holager Lund

Video
Ralf Arndt

Ausstattung
Moritz Piefke

Kostüme Puppen
Birgit Hesse

Kostüme Performer*innen
Sophie Schliemann

Technik
Ralf Arndt, Jonathan Winkler

Produktion
ivanaki, Lovefuckers, Josefine Winkler

Gefördert von
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Hauptstadtkulturfonds
Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, FB Kunst und Kultur

Unterstützt von
Schaubude Berlin


The Truth about Helga

Lovefuckers Berlin/ivanaki, Berlin
Duration: 90 minutes
In German spoken language with English subtitles
16.50 €, reduced 11.50 €
Puppetry with live music

A struggle for emancipation that is as obscenely violent as society was back during the German Imperial Era: after the murder of her father and her child, Helga has disappeared from her arranged marriage with the Duke. Has she run away? Was she murdered? The Duke is haunted by her and by his own desires. The boundaries between reality and madness blur. This is a production that has been adapted from the novel “The Sufferings of Prince Sternenhoch” by Ladislav Klíma (1928) about the patriarchical repression in which there can be no winners.

Lovefuckers was founded in the early summer of 2009 and set itself the goal of continuing to search for love, even in the abyss where everything suffers, in order to give just a little bit of shine to all of the dirt. They search for ways out of the current condition of the world using all performative means. The play The Truth About Helga was created over the course of a #TakeCare residency at Schaubude Berlin in the beginning of 2021.

In this production, they are working with the Berlin doom metal band NADJA for the first time.
Laberfeuer. (Talking Around A Campfire) In the light of the fire, we will discuss collective work and methods of creating work after the performance together with the artists of the production over a glass of herbal lemonade.

A note about accessibility: You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Content note: Not suitable for people under the age of 16. This production contains scenes in which physical, verbal and sexualized violence as well as the murder of an infant are discussed and presented.

Saturday June 3 8:00 pm

Performance
Leonie Euler, Emilia Giertler, Maximilian Tröbinger

Live music
NADJA (Aidan Baker, Leah Buckareff)

Text version, direction, puppets
Ivana Sajevi?

Collaboration direction
Amber Duty, Sophie Freimüller

Consulting dramaturgy
Almut Wedekind

Set and costume design, flat figures
Elisabeth Holager Lund

Video
Ralf Arndt

Scenography
Moritz Piefke

Costumes puppets
Birgit Hesse

Costumes performers
Sophie Schliemann

Technique
Ralf Arndt, Jonathan Winkler

Production
ivanaki, Lovefuckers, Josefine Winkler

Sponsored by
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Hauptstadtkulturfonds
Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, FB Kunst und Kultur

Supported by
Schaubude Berlin