Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Jazz
- The Dorf & Umland Festival
The Dorf & Umland Festival
am 19.10.2023
Tickets ab 7,50 €
Event-Info
Utopian Beats. Kraut & Noise
Das Umland Festival feiert seinen 10-jähriges Jubiläum.
Auf diese Art und Weise wird es das letzte sein, das an verschiedenen Spiel Orten in NRW mit ausgesprochenen Festival/Konzertcharakter stattfindet, ab 2024 etablieren wir ein neues Format. Über die Jahre wurden circa 50 verschiedene Bands und Performances realisiert, immer mit Bezug zum Orchester The Dorf - oft mit internationaler Beteiligung und immer auf internationalen Niveau. Das Umland Festival steht in direktem Bezug zum Label Umland Records und zu kleineren Konzertreihen, die im Ruhrgebiet stattfinden.
CHEOP
In tiefer Trance erscheint kristallklar dieser Name: Cheop. Cheop ist chaotisch, hypnotisch, elementar, opulent und polarisierend. Im unendlichen, leeren Raum nimmt Cheops Musik Gestalt an. Am Anfang steht der rohe Klang. Unter stetem Wechsel der Schwingungsrichtung wird Geplantes und Ungeplantes konstruiert, moduliert und wieder demontiert. Cheop ist frei, elektrisch, ungezähmt. Cheop ist eine Dreierbande. Markus Türk mit verstromtem Horn und gesammelten Effekthaschereien, Tim Isfort mit chaoszillierendem Bass und erlesenen Knopfdruckwundern, Fred Heinen mit halbautomatischer Keyboardburg und batteriebetriebenen Echtzeitcontrollern. Das ist Cheop. Kleines großes Kino. Wer also noch einen Groschen für den Kryptomaten in der Tasche übrig hat, lässt sich von Cheop nachts (oder auch am Tag) in der Animathek mit existenziellen Klangritualen verwöhnen.
hilde
Der Horizont ist weit und die Fantasie reich. Ebenso die Bereitschaft, sich ganz auf den Moment einzulassen. hilde ist neugierig, melancholisch und entschlossen. Sie umarmt, verstreut und fügt zusammen, vereint freie Improvisation mit komponierten Elementen.
Julia Brüssel (Violine), Maria Trautmann (Posaune), Marie Daniels (Stimme) und Emily Wittbrodt (Cello) spielen seit 2018 als hilde zusammen und veröffentlichten im Jahr 2020 ihre Debut-CD „Open“ auf Umland Records. 2024 wird ihr zweites Album erscheinen.
„Schwingende Saiten, Luftströme und Stimmbänder sind unmittelbar miteinander konfrontiert, was auf der Debut-CD dieses mutigen Quartetts für ein Hörerlebnis sorgt, das ins Innerste vordringt. Die Fähigkeiten dieser vier Musikerinnen, allesamt Mitglieder des The Dorf & Umland-Kollektivs, sind spektakulär und vereinen sich hier in gemeinsam gelebter Freiheit.“ – Stefan Pieper, JazzZeitung // Juli 2020
Zuweilen ist es eine verschlungene, dichte „Musique Concrete“, dann wiederum blitzen fantasievolle Anspielungen an Renaissance oder frühe Barockmusik auf. Aber mit solch reichen Ressourcen um sich selbst zu kreisen, ist nicht Sache der Band hilde: Mehr und mehr schälen sich Songstrukturen aus diesen Klangszenarien heraus. So verschlungen die Strukturen, so dominiert bei hilde ein direktes „Instant Composing“. Dabei geht es aus einer frei wuchernden Individualität direkt in eine gemeinsame Mitte hinein. Aus dem Abstrakten sich ins Lyrische hervor wagen, darum geht es.
The Dorf
Die 25-köpfige Großformation THE DORF um den Saxofonisten Jan Klare ist seit vielen Jahren eine der aufsehenerregendsten deutschen Big Bands. Auf hohem musikalischen Niveau und mit unerschütterlichen Experimentierfreude realisiert THE DORF Konzerte, Klangskulpturen und Performances. Ein breit aufgestelltes Repertoire wird über Dirigat abgerufen. 2020 bekam diese Band den WDR Jazz Price zugesprochen. Aufgrund der Menge und Diversität der Beteiligten hat die Performance stellenweise Theater Qualität.
Weitere Events
Event-Info
Utopian Beats. Kraut & Noise
Das Umland Festival feiert seinen 10-jähriges Jubiläum.
Auf diese Art und Weise wird es das letzte sein, das an verschiedenen Spiel Orten in NRW mit ausgesprochenen Festival/Konzertcharakter stattfindet, ab 2024 etablieren wir ein neues Format. Über die Jahre wurden circa 50 verschiedene Bands und Performances realisiert, immer mit Bezug zum Orchester The Dorf - oft mit internationaler Beteiligung und immer auf internationalen Niveau. Das Umland Festival steht in direktem Bezug zum Label Umland Records und zu kleineren Konzertreihen, die im Ruhrgebiet stattfinden.
CHEOP
In tiefer Trance erscheint kristallklar dieser Name: Cheop. Cheop ist chaotisch, hypnotisch, elementar, opulent und polarisierend. Im unendlichen, leeren Raum nimmt Cheops Musik Gestalt an. Am Anfang steht der rohe Klang. Unter stetem Wechsel der Schwingungsrichtung wird Geplantes und Ungeplantes konstruiert, moduliert und wieder demontiert. Cheop ist frei, elektrisch, ungezähmt. Cheop ist eine Dreierbande. Markus Türk mit verstromtem Horn und gesammelten Effekthaschereien, Tim Isfort mit chaoszillierendem Bass und erlesenen Knopfdruckwundern, Fred Heinen mit halbautomatischer Keyboardburg und batteriebetriebenen Echtzeitcontrollern. Das ist Cheop. Kleines großes Kino. Wer also noch einen Groschen für den Kryptomaten in der Tasche übrig hat, lässt sich von Cheop nachts (oder auch am Tag) in der Animathek mit existenziellen Klangritualen verwöhnen.
hilde
Der Horizont ist weit und die Fantasie reich. Ebenso die Bereitschaft, sich ganz auf den Moment einzulassen. hilde ist neugierig, melancholisch und entschlossen. Sie umarmt, verstreut und fügt zusammen, vereint freie Improvisation mit komponierten Elementen.
Julia Brüssel (Violine), Maria Trautmann (Posaune), Marie Daniels (Stimme) und Emily Wittbrodt (Cello) spielen seit 2018 als hilde zusammen und veröffentlichten im Jahr 2020 ihre Debut-CD „Open“ auf Umland Records. 2024 wird ihr zweites Album erscheinen.
„Schwingende Saiten, Luftströme und Stimmbänder sind unmittelbar miteinander konfrontiert, was auf der Debut-CD dieses mutigen Quartetts für ein Hörerlebnis sorgt, das ins Innerste vordringt. Die Fähigkeiten dieser vier Musikerinnen, allesamt Mitglieder des The Dorf & Umland-Kollektivs, sind spektakulär und vereinen sich hier in gemeinsam gelebter Freiheit.“ – Stefan Pieper, JazzZeitung // Juli 2020
Zuweilen ist es eine verschlungene, dichte „Musique Concrete“, dann wiederum blitzen fantasievolle Anspielungen an Renaissance oder frühe Barockmusik auf. Aber mit solch reichen Ressourcen um sich selbst zu kreisen, ist nicht Sache der Band hilde: Mehr und mehr schälen sich Songstrukturen aus diesen Klangszenarien heraus. So verschlungen die Strukturen, so dominiert bei hilde ein direktes „Instant Composing“. Dabei geht es aus einer frei wuchernden Individualität direkt in eine gemeinsame Mitte hinein. Aus dem Abstrakten sich ins Lyrische hervor wagen, darum geht es.
The Dorf
Die 25-köpfige Großformation THE DORF um den Saxofonisten Jan Klare ist seit vielen Jahren eine der aufsehenerregendsten deutschen Big Bands. Auf hohem musikalischen Niveau und mit unerschütterlichen Experimentierfreude realisiert THE DORF Konzerte, Klangskulpturen und Performances. Ein breit aufgestelltes Repertoire wird über Dirigat abgerufen. 2020 bekam diese Band den WDR Jazz Price zugesprochen. Aufgrund der Menge und Diversität der Beteiligten hat die Performance stellenweise Theater Qualität.