Quatuor Hermès

Quatuor Hermès
am 04.05.2025
Quatuor Hermès mit dem Programm Amerika in der Alten Kirche Fautenbach Quatuor Hermès Omer Bouchez Violine Elise Liu Violine Yung-Hsin Lou Chang Viola Yan Levionnois Violoncello Amerika Das Quatuor Hermès, in Anlehnung an den beruhmten... weiterlesen
Tickets ab 7,50 €

Termine

Orte Datum
Achern
Alte Kirche Fautenbach
So. 04.05.2025 11:00 Uhr Tickets ab 7,50 €

Event-Info

Quatuor Hermès mit dem Programm Amerika in der Alten Kirche Fautenbach

Quatuor Hermès
Omer Bouchez Violine
Elise Liu Violine
Yung-Hsin Lou Chang Viola
Yan Levionnois Violoncello
Amerika
Das Quatuor Hermès, in Anlehnung an den beruhmten Boten aus der griechischen Mythologie, schöpft seine musikalische Stärke aus seiner Rolle als Brucke zwischen dem Text des Komponisten und der Sensibilität des Publikums. Gegrundet wurde das Ensemble 2008 in Lyon und teilte die Buhne mit Musikgrößen wie Yo-Yo Ma, Nicholas Angelich, Pavel Kolesnikov und Kim Kashkashian. In Deutschland sind sie in renommierten Spielstätten wie dem Pierre Boulez Saal in Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg und der Liederhalle Stuttgart zu hören. Die Carnegie Hall in New York, die Verbotene Stadt in Peking und die Wigmore Hall in London gehören zu den Plätzen, die sie am meisten geprägt haben. Das Quartett ist ein gern gesehener Gast bei bedeutenden Festivals wie den Folles Journées de Nantes, dem Radio France Festival in Montpellier und dem Wonderfeel-Festival in Holland.
Programm: Erich Wolfgang Korngold: Streichquartett Nr. op.26, Leonard Bernstein: »Music for string quartet«, Antonín Dvorák: Streichquartett Nr. 12, F-Dur op.96, »Amerikanisches Quartett«

Event-Info

Quatuor Hermès mit dem Programm Amerika in der Alten Kirche Fautenbach

Quatuor Hermès
Omer Bouchez Violine
Elise Liu Violine
Yung-Hsin Lou Chang Viola
Yan Levionnois Violoncello
Amerika
Das Quatuor Hermès, in Anlehnung an den beruhmten Boten aus der griechischen Mythologie, schöpft seine musikalische Stärke aus seiner Rolle als Brucke zwischen dem Text des Komponisten und der Sensibilität des Publikums. Gegrundet wurde das Ensemble 2008 in Lyon und teilte die Buhne mit Musikgrößen wie Yo-Yo Ma, Nicholas Angelich, Pavel Kolesnikov und Kim Kashkashian. In Deutschland sind sie in renommierten Spielstätten wie dem Pierre Boulez Saal in Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg und der Liederhalle Stuttgart zu hören. Die Carnegie Hall in New York, die Verbotene Stadt in Peking und die Wigmore Hall in London gehören zu den Plätzen, die sie am meisten geprägt haben. Das Quartett ist ein gern gesehener Gast bei bedeutenden Festivals wie den Folles Journées de Nantes, dem Radio France Festival in Montpellier und dem Wonderfeel-Festival in Holland.
Programm: Erich Wolfgang Korngold: Streichquartett Nr. op.26, Leonard Bernstein: »Music for string quartet«, Antonín Dvorák: Streichquartett Nr. 12, F-Dur op.96, »Amerikanisches Quartett«