Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Freizeit
- paläon Schöningen - Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere
paläon Schöningen - Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere
Hinweis:
ALLGEMEINER KUNDENHINWEIS:
Veranstaltungsort:
paläon Forschungs- und Erlebniszentrum
Paläon 1
38364 Schöningen
ALLGEMEINER KUNDENHINWEIS:
Veranstaltungsort:
paläon Forschungs- und Erlebniszentrum
Paläon 1
38364 Schöningen
Für Sie ausgesucht
- Verfügbar
- Eingeschränkt verfügbar: Bitte wenden Sie sich an unsere Telefonhotline
- Nicht verfügbar
- In Bearbeitung
- Veranstaltung abgesagt
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, Vorverkaufs- und Bearbeitungsgebühren in Höhe von max. 1,50 EUR, zzgl. Versand- und Zahlungsgebühren. Angebot unverbindlich. Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten.
Empfehlungen
Informationen
Im niedersächsischen Schöningen kann man einzigartig nachvollziehen, wie und wo unser Vorgänger, der Homo heidelbergensis gelebt und gejagt hat. Aus der gesamten Altsteinzeit gibt es zu den Schöninger Speeren weltweit keine Parallele. Für Archäologen sind die über zwei Meter langen, sorgfältig bearbeiteten Speere wie ein Erkenntnisschatz. Anhand des gesamten Fundensembles lässt sich die Besiedlungsgeschichte Nordeuropas erläutern und viele Annahmen über das Leben des Homo heidelbergensis nun endlich beweisen. Planendes Handeln, Kommunikationsvermögen, technologische Fertigkeiten, ausgefeilte Jagdstrategien und ein komplexes Sozialgefüge gehörten zu seinen Fähigkeiten. Damit war er dem modernen Menschen weit näher als bisher gedacht.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr
An folgenden Tagen bleibt das Forschungs- und Erlebniszentrum geschlossen: Heiliger Abend, 24. Dezember; 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, 31. Dezember
Öffnungszeiten 1. Januar: 12.00 bis 18.00 Uhr