Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- No Planet B
No Planet B

am 13.05.2023
Tickets ab 10,80 €
Event-Info
Drei Jugendliche von heute stellen sich vor, die Klimakatastrophe ist eingetreten und sie sind Richter am Internationalen Gerichtshof für Kinder. Auf der Anklagebank sitzt Frau Salzmann, die dem Gericht-der-Kinder erklären muss, dass sie durch ihre Lebensweise den Klimawandel nicht zu verantworten hat. Sie war nur ein kleines Rad in einem riesigen Getriebe.
Am Ende der Gerichtsverhandlung werden die Kinder im Saal eine Entscheidung treffen müssen: Ist Frau Salzmann verantwortlich oder nicht? Muss sie schuldig gesprochen werden oder nicht?
Regisseur Yüksel Yolcu und sein Ensemble führen uns in einer multimedialen Inszenierung an die zentralen Fragen unserer Zeit heran. Wann begreifen wir, dass es keinen Plan B für diese Welt gibt? Gelingt es uns, den Klimawandel rechtzeitig zu stoppen? Video-Beiträge von Greta Thunberg und dokumentarische Videos finden in der Inszenierung genauso ihren Platz wie performative und assoziative Elemente. Ein Gedanken-Spielraum entsteht, der Impulse für alle setzt, das Heft des Handelns in die eigenen Hände zu nehmen.
Für diese Inszenierung nach einer Idee und dem Buch von Theaterleiter Thomas Sutter wurde erstmals am ATZE Musiktheater ein Stück mit Kindern und Jugendlichen inszeniert. Denn es sind vor allem Kinder, die mit Sorgen und Ängsten in die Zukunft schauen. Und die nicht verstehen, warum die Erwachsenen sich aus der Verantwortung stehlen.
Ab 10 Jahren, Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Events
Event-Info
Drei Jugendliche von heute stellen sich vor, die Klimakatastrophe ist eingetreten und sie sind Richter am Internationalen Gerichtshof für Kinder. Auf der Anklagebank sitzt Frau Salzmann, die dem Gericht-der-Kinder erklären muss, dass sie durch ihre Lebensweise den Klimawandel nicht zu verantworten hat. Sie war nur ein kleines Rad in einem riesigen Getriebe.
Am Ende der Gerichtsverhandlung werden die Kinder im Saal eine Entscheidung treffen müssen: Ist Frau Salzmann verantwortlich oder nicht? Muss sie schuldig gesprochen werden oder nicht?
Regisseur Yüksel Yolcu und sein Ensemble führen uns in einer multimedialen Inszenierung an die zentralen Fragen unserer Zeit heran. Wann begreifen wir, dass es keinen Plan B für diese Welt gibt? Gelingt es uns, den Klimawandel rechtzeitig zu stoppen? Video-Beiträge von Greta Thunberg und dokumentarische Videos finden in der Inszenierung genauso ihren Platz wie performative und assoziative Elemente. Ein Gedanken-Spielraum entsteht, der Impulse für alle setzt, das Heft des Handelns in die eigenen Hände zu nehmen.
Für diese Inszenierung nach einer Idee und dem Buch von Theaterleiter Thomas Sutter wurde erstmals am ATZE Musiktheater ein Stück mit Kindern und Jugendlichen inszeniert. Denn es sind vor allem Kinder, die mit Sorgen und Ängsten in die Zukunft schauen. Und die nicht verstehen, warum die Erwachsenen sich aus der Verantwortung stehlen.
Ab 10 Jahren, Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause