Momo - Michael Ende / 6+

Momo - Michael Ende / 6+
am 25.10.2023
MOMO Michael Ende für die Bühne bearbeitet von Vita Huber Momo lebt in der Ruine eines antiken Amphitheaters. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Aber sie hat eine Superkraft: Sie kann zuhö- ren, wirklich zuhören. Plötzlich... weiterlesen
Tickets ab 7,50 €

Termine

Orte Datum
Marburg
Erwin-Piscator-Haus
Mi. 25.10.2023 15:00 Uhr Tickets ab 7,50 €

Event-Info

MOMO
Michael Ende
für die Bühne bearbeitet von Vita Huber

Momo lebt in der Ruine eines antiken Amphitheaters. Woher das verwaiste
Mädchen kommt, weiß niemand. Aber sie hat eine Superkraft: Sie kann zuhö-
ren, wirklich zuhören. Plötzlich tauchen die Grauen Herren, die Agent*innen
der Zeit-Spar-Kasse, auf. Sie wollen, dass alle Erwachsenen Verträge unter-
schreiben, damit sie ihre Zeit nicht mit Unsinn vergeuden. Doch Momo gibt die
Hoffnung nicht auf. Für alle Menschen ab 7 Jahren, die sich für das Geheimnis
der Zeit interessieren.

Regie: Carola Unser-Leichtweiß/Bühne: Anna K. Dischkow-Braml/Kostüme: Stefani Klie/
Musik: Kathrin Ost & Gregor Sonnenberg/Choreografie: Sophia Guttenhöfer/Dramaturgie:
Ia Tanskanen/Theaterpädagogik: Lotta Janßen/Mit: Dominik Bliefert, Saskia Boden-Dilling,
Anna Rausch, Charlotte Ronas, Lena Schlagintweit, Silvia Schwinger*, Christian Simon und
Marie Wolff

Event-Info

MOMO
Michael Ende
für die Bühne bearbeitet von Vita Huber

Momo lebt in der Ruine eines antiken Amphitheaters. Woher das verwaiste
Mädchen kommt, weiß niemand. Aber sie hat eine Superkraft: Sie kann zuhö-
ren, wirklich zuhören. Plötzlich tauchen die Grauen Herren, die Agent*innen
der Zeit-Spar-Kasse, auf. Sie wollen, dass alle Erwachsenen Verträge unter-
schreiben, damit sie ihre Zeit nicht mit Unsinn vergeuden. Doch Momo gibt die
Hoffnung nicht auf. Für alle Menschen ab 7 Jahren, die sich für das Geheimnis
der Zeit interessieren.

Regie: Carola Unser-Leichtweiß/Bühne: Anna K. Dischkow-Braml/Kostüme: Stefani Klie/
Musik: Kathrin Ost & Gregor Sonnenberg/Choreografie: Sophia Guttenhöfer/Dramaturgie:
Ia Tanskanen/Theaterpädagogik: Lotta Janßen/Mit: Dominik Bliefert, Saskia Boden-Dilling,
Anna Rausch, Charlotte Ronas, Lena Schlagintweit, Silvia Schwinger*, Christian Simon und
Marie Wolff