Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- Mein Sohn Ludwig
Mein Sohn Ludwig

18.11.2022 – 04.12.2022
Tickets ab 9,50 €
Termine in Neuwied, Landesbühne Rheinland-Pfalz im Sc...
November 2022
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18Fr. 18 Nov. 2022
-
19
-
20So. 20 Nov. 2022
-
21
-
22Di. 22 Nov. 2022
-
23
-
24Do. 24 Nov. 2022
-
25Fr. 25 Nov. 2022
-
26Sa. 26 Nov. 2022
-
27So. 27 Nov. 2022
-
28
-
29
-
30Mi. 30 Nov. 2022
November 2022
Event-Info
MEIN SOHN LUDWIG
Berührendes Kammerspiel von Stephanie Jänsch und Lajos Wenzel
Anlässlich des Beethovenjahres hat die Landesbühne Rheinland-Pfalz am Originalschauplatz, dem Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz Ehrenbreitstein, im Frühjahr ein besonderes Kammerspiel inszeniert.
Auf dem Sterbebett lässt Maria Magdalena ihr Leben und das ihres erfolgreichsten Kindes Revue passieren. Rührend, aufwühlend, mit Pianist und der Musik Beethovens entführt die Inszenierung von Stephanie Jänsch die Zuschauer ins Jahr 1746. Dort wird Maria Magdalena als Tochter des Oberhofkochs in Ehrenbreitstein geboren und heiratet früh den Leibkammerdiener Johann Georg Leym. Noch ahnt sie nicht, wem sie Jahre später das Leben schenken wird. Doch eine schicksalhafte Begegnung im Schloss Philippsburg mit dem kleinen, frechen Amadeus Wolfgang Mozart wird ihr Leben verändern…
„In Kooperation mit dem Museum Mutter-Beethoven-Haus und dem Theater Koblenz entstand diese besondere Uraufführung, in der sich Geschichte und Fiktion mischen.“
Weitere Events
Event-Info
MEIN SOHN LUDWIG
Berührendes Kammerspiel von Stephanie Jänsch und Lajos Wenzel
Anlässlich des Beethovenjahres hat die Landesbühne Rheinland-Pfalz am Originalschauplatz, dem Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz Ehrenbreitstein, im Frühjahr ein besonderes Kammerspiel inszeniert.
Auf dem Sterbebett lässt Maria Magdalena ihr Leben und das ihres erfolgreichsten Kindes Revue passieren. Rührend, aufwühlend, mit Pianist und der Musik Beethovens entführt die Inszenierung von Stephanie Jänsch die Zuschauer ins Jahr 1746. Dort wird Maria Magdalena als Tochter des Oberhofkochs in Ehrenbreitstein geboren und heiratet früh den Leibkammerdiener Johann Georg Leym. Noch ahnt sie nicht, wem sie Jahre später das Leben schenken wird. Doch eine schicksalhafte Begegnung im Schloss Philippsburg mit dem kleinen, frechen Amadeus Wolfgang Mozart wird ihr Leben verändern…
„In Kooperation mit dem Museum Mutter-Beethoven-Haus und dem Theater Koblenz entstand diese besondere Uraufführung, in der sich Geschichte und Fiktion mischen.“