Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Klassik
- Lydie Auvray
Lydie Auvray

am 03.11.2022
Tickets ab 7,50 €
Event-Info
Seit fast vier Jahrzehnten begeistert und fasziniert Lydie Auvray mit ihrer Musik und ihrem Akkordeon-Spiel. Sie hat dem als volkstu?mlich-verstaubt verorteten Instrument zu neuem – modernem – Glanz verholfen.
Von Beginn ihrer Karriere an hat sie sich mit vielen musikalischen Genres beschäftigt und immer wieder ausprobiert, was auf dem Knopfakkordeon möglich ist. Auf ihrem neuen Album, mittlerweile ihr 21., wendet sie sich explizit ihrer musikalischen Herkunft, der Musette-Musik, zu. Den Titel „Musetteries“, eine eigene Wortschöpfung, erklärt sie so: „Ich wollte mit einem Augenzwinkern ausdru?cken, dass dieses Album zwar mit Musette zu tun hat, aber nicht dem reinen, puren Musette-Stil gewidmet ist.“ Und was dabei herausgekommen ist, klingt frisch, authentisch und u?berzeugend, weil sie einen weiten Bogen um die Klischees macht, wenn man an französische Akkordeonmusik denkt.
Mit „Musetteries" erlebt man eine ebenso abwechslungsreiche wie stimmige Reise durch unterschiedliche musikalische Landschaften. Bei den Konzerten von Lydie Auvrays „Musetteries“ steht die neue CD im Mittelpunkt, aber auch vertraute Werke, von denen manche schon Kultstatus bei ihren Fans haben, kommen selbstverständlich nicht zu kurz. Typische „lydieske“ Walzer und Tangos, beru?hrende Lieder in französischer Sprache, deren Inhalt die Ku?nstlerin charmant erläutert, und auch Weltmusik im weitesten Sinne – mal lyrisch-melancholisch, mal rhythmisch-feurig. Zusammen mit ihren beiden Begleitmusikern macht Lydie Auvray mit ihrer ausnehmend gefu?hlsbetonten Musik aus jedem Konzert ein bleibendes Erlebnis.
Weitere Events
The Kelly Family - Die Weihnachtsparty des Jahres! - Die Mega Christmas Show
18.11.2022 – 29.12.2022
Tickets ab 34,40
RAINER HERSCH & die Jingle Bells - A Very British Christmas
29.11.2022 – 13.12.2022
Tickets ab 39,90
Event-Info
Seit fast vier Jahrzehnten begeistert und fasziniert Lydie Auvray mit ihrer Musik und ihrem Akkordeon-Spiel. Sie hat dem als volkstu?mlich-verstaubt verorteten Instrument zu neuem – modernem – Glanz verholfen.
Von Beginn ihrer Karriere an hat sie sich mit vielen musikalischen Genres beschäftigt und immer wieder ausprobiert, was auf dem Knopfakkordeon möglich ist. Auf ihrem neuen Album, mittlerweile ihr 21., wendet sie sich explizit ihrer musikalischen Herkunft, der Musette-Musik, zu. Den Titel „Musetteries“, eine eigene Wortschöpfung, erklärt sie so: „Ich wollte mit einem Augenzwinkern ausdru?cken, dass dieses Album zwar mit Musette zu tun hat, aber nicht dem reinen, puren Musette-Stil gewidmet ist.“ Und was dabei herausgekommen ist, klingt frisch, authentisch und u?berzeugend, weil sie einen weiten Bogen um die Klischees macht, wenn man an französische Akkordeonmusik denkt.
Mit „Musetteries" erlebt man eine ebenso abwechslungsreiche wie stimmige Reise durch unterschiedliche musikalische Landschaften. Bei den Konzerten von Lydie Auvrays „Musetteries“ steht die neue CD im Mittelpunkt, aber auch vertraute Werke, von denen manche schon Kultstatus bei ihren Fans haben, kommen selbstverständlich nicht zu kurz. Typische „lydieske“ Walzer und Tangos, beru?hrende Lieder in französischer Sprache, deren Inhalt die Ku?nstlerin charmant erläutert, und auch Weltmusik im weitesten Sinne – mal lyrisch-melancholisch, mal rhythmisch-feurig. Zusammen mit ihren beiden Begleitmusikern macht Lydie Auvray mit ihrer ausnehmend gefu?hlsbetonten Musik aus jedem Konzert ein bleibendes Erlebnis.