Lindenhof-Theater: Burkhard Bauches Opera Curiosa Vom Sterben in der Oper - ein makab'res Spiel mit den Protagonist:innen Giuseppe Verdi's

Lindenhof-Theater: Burkhard Bauches Opera Curiosa Vom Sterben in der Oper - ein makab'res Spiel mit den Protagonist:innen Giuseppe Verdi's
am 19.06.2023
Burkhard Bauche – Opera curiosa Reihe im Lindenhof-Theater 2009 startete er die Reihe "opera curiosa" am Staatstheater, die eine heiter-ironische Aufarbeitung der aktuellen Opernproduktionen lieferte. Seit 2009 schreibt Burkhard Bauche Programme zu Opern, die er musikalisch-kabarettistisch aufarbeitet und in einer 1 stündigen Show präsentiert. weiterlesen
Tickets ab 15,00 €
Hinweis:
Nach Abschluss Ihrer Ticketbuchung, erhalten Sie ihr digitales Ticket (print@home) als PDF-Datei per E-Mail. Gern können Sie Ihre Tickets auch in den Konzertkassen-Shops oder über unsere Tickethotline: 0531-16606 buchen.

Termine

Orte Datum
Braunschweig
Lindenhof-Theater
Mo. 19.06.2023 19:30 Uhr Tickets ab 15,00 €

Event-Info

Dabei hält er sich im Grunde an das jeweilige Stück, bringt aber neue Texte, eigene Interpretationen und Kompositionen ein. Es gibt auch immer einen Improvisationsteil, in welchem das Publikum interaktiv einbezogen wird. Außerdem ist er noch als Pianist bei der Lesung von Dr. Hilke Marie Püschner zu erleben, in welchem es um Hexenverfolgungen geht, gemeinsam mit Georg Renz in einem Georg Kreisler-Programm, sowie in vielen Liederabenden mit anderen Sängerinnen und Sängern.

Pianist, Dirigent und Musikkabarettist Burkhard Bauche
geboren 1966 in Berlin. Er studierte von 1984 bis 1988 an der Hochschule "Hanns Eisler" Opernkorrepetition, Klavier und Dirigieren. Sein erstes Engagement führte ihn 1988 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung an die Komische Oper Berlin (Ära Rolf Reuter/Harry Kupfer); hier arbeitete er neben Kupfer auch mit den Regisseuren Christine Mielitz und Günter Krämer sowie mit den Sängern und Sängerinnen Juliane Banse, Dagmar Schellenberger, Franz Hawlata und Jochen Kowalski zusammen. 1998 bis 2000 war er Studienleiter und Kapellmeister am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt. Im Jahr 2000 ging er in gleicher Funktion an das Staatstheater Braunschweig, woselbst er bis 2014 engagiert war. Hier korrepetierte er Mozart-, Verdi- und Puccini-Opern, den kompletten Ring des Nibelungen, Proben zu Rosenkavalier, Salomé u.v.a. Außerdem dirigierte er viele Produktionen (Lohengrin, Die Liebe zu den drei Orangen, Katia Kabanowa u.v.a.m.) und leitete eigene Einstudierungen: Schwanensee, Der Nussknacker, Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (M.Nyman), Baruchs Schweigen (Milch-Shariff), Galileo (Glass), Sweeney Todd. Seit 2014 ist er Dozent für Opernkorrepetition an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.

Event-Info

Dabei hält er sich im Grunde an das jeweilige Stück, bringt aber neue Texte, eigene Interpretationen und Kompositionen ein. Es gibt auch immer einen Improvisationsteil, in welchem das Publikum interaktiv einbezogen wird. Außerdem ist er noch als Pianist bei der Lesung von Dr. Hilke Marie Püschner zu erleben, in welchem es um Hexenverfolgungen geht, gemeinsam mit Georg Renz in einem Georg Kreisler-Programm, sowie in vielen Liederabenden mit anderen Sängerinnen und Sängern.

Pianist, Dirigent und Musikkabarettist Burkhard Bauche
geboren 1966 in Berlin. Er studierte von 1984 bis 1988 an der Hochschule "Hanns Eisler" Opernkorrepetition, Klavier und Dirigieren. Sein erstes Engagement führte ihn 1988 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung an die Komische Oper Berlin (Ära Rolf Reuter/Harry Kupfer); hier arbeitete er neben Kupfer auch mit den Regisseuren Christine Mielitz und Günter Krämer sowie mit den Sängern und Sängerinnen Juliane Banse, Dagmar Schellenberger, Franz Hawlata und Jochen Kowalski zusammen. 1998 bis 2000 war er Studienleiter und Kapellmeister am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt. Im Jahr 2000 ging er in gleicher Funktion an das Staatstheater Braunschweig, woselbst er bis 2014 engagiert war. Hier korrepetierte er Mozart-, Verdi- und Puccini-Opern, den kompletten Ring des Nibelungen, Proben zu Rosenkavalier, Salomé u.v.a. Außerdem dirigierte er viele Produktionen (Lohengrin, Die Liebe zu den drei Orangen, Katia Kabanowa u.v.a.m.) und leitete eigene Einstudierungen: Schwanensee, Der Nussknacker, Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (M.Nyman), Baruchs Schweigen (Milch-Shariff), Galileo (Glass), Sweeney Todd. Seit 2014 ist er Dozent für Opernkorrepetition an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.