Lesung: Meir Shalev - Mein Wildgarten

Lesung: Meir Shalev - Mein Wildgarten
am 04.11.2023
Ein Garten im Norden Israels, mit Anemonen, Mohnblumen, Alpenveilchen, Klematis, mit Feigen, Birnen und einem alten Zitronenbaum. Die vom Autor in freier Natur gesammelten Samen sprießen in seinem Garten so wild und bunt wie seine Phantasie.... weiterlesen
Tickets ab 16,50 €

Termine

Orte Datum
Eimke
Eimke, Kulisse Eimke
Sa. 04.11.2023 19:30 Uhr Tickets ab 16,50 €

Event-Info

Ein Garten im Norden Israels, mit Anemonen, Mohnblumen, Alpenveilchen, Klematis, mit Feigen, Birnen und einem alten Zitronenbaum. Die vom Autor in freier Natur gesammelten Samen sprießen in seinem Garten so wild und bunt wie seine Phantasie. Jede heranwachsende Pflanze, jedes Tier im Garten , löst Gedanken, Erinnerungen, Geschichten über Natur und Kulinarik, Geschichte und Gegenwart, Mensch und Kreatur, Liebe und Literatur aus: Der Kampf gegen die Blindmaus, die Zubereitung eines köstlichen Mahles für die Angebetete oder absurde Körperverrenkungen als Gärtner: Der renommierte israelische Autor schöpft aus jeder Erfahrung mit seinem Wildgarten Gewinn.

Meir Shalevs zwischen Naivität, Tiefsinn und Selbstironie changierenden Miniaturen erzählen von den Herausforderungen, den Glücksgefühlen und den Erkenntnissen eines Gärtners. Davon, dass Natur Geduld einfordert, dass auch Pflanzen Altruismus verdienen und vor allem eines: Respekt.

Tamara Hasselblatt kennt man nicht nur als Malerin und Objektkünstlerin, viele Jahre hat sie in Rundfunk und Fernsehen gelesen (ZDF, Bimbambino TELE 5 u.a.). Für die erste Lesung im Foyer der KULISSE reist sie mit einem ihrer Lieblingsbücher aus Ostholstein an. Sie liebt dieses Buch Meir Shalev’s wegen seiner Poesie und dem hintergründigen Humor, der sie immer wieder schmunzeln lässt.

Event-Info

Ein Garten im Norden Israels, mit Anemonen, Mohnblumen, Alpenveilchen, Klematis, mit Feigen, Birnen und einem alten Zitronenbaum. Die vom Autor in freier Natur gesammelten Samen sprießen in seinem Garten so wild und bunt wie seine Phantasie. Jede heranwachsende Pflanze, jedes Tier im Garten , löst Gedanken, Erinnerungen, Geschichten über Natur und Kulinarik, Geschichte und Gegenwart, Mensch und Kreatur, Liebe und Literatur aus: Der Kampf gegen die Blindmaus, die Zubereitung eines köstlichen Mahles für die Angebetete oder absurde Körperverrenkungen als Gärtner: Der renommierte israelische Autor schöpft aus jeder Erfahrung mit seinem Wildgarten Gewinn.

Meir Shalevs zwischen Naivität, Tiefsinn und Selbstironie changierenden Miniaturen erzählen von den Herausforderungen, den Glücksgefühlen und den Erkenntnissen eines Gärtners. Davon, dass Natur Geduld einfordert, dass auch Pflanzen Altruismus verdienen und vor allem eines: Respekt.

Tamara Hasselblatt kennt man nicht nur als Malerin und Objektkünstlerin, viele Jahre hat sie in Rundfunk und Fernsehen gelesen (ZDF, Bimbambino TELE 5 u.a.). Für die erste Lesung im Foyer der KULISSE reist sie mit einem ihrer Lieblingsbücher aus Ostholstein an. Sie liebt dieses Buch Meir Shalev’s wegen seiner Poesie und dem hintergründigen Humor, der sie immer wieder schmunzeln lässt.