Jo im Schloss: Bubikopf und Bleistift. Autorinnen der Weimarer Republik - Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen

Jo im Schloss: Bubikopf und Bleistift. Autorinnen der Weimarer Republik - Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen
am 15.06.2023
1918 bekamen die deutschen Frauen erstmals das Wahlrecht, viele verblieben in den Berufen, in denen sie für die im Krieg stehenden Männer eingesprungen waren: Als Bahnschaffnerinnen, Kontorleiterinnen, Stenotypistinnen, usw. – und auch schreibenden... weiterlesen
Tickets ab 8,50 €

Termine

Orte Datum
Frankfurt
Holzhausenschlösschen
Do. 15.06.2023 19:30 Uhr Tickets ab 8,50 €

Event-Info

1918 bekamen die deutschen Frauen erstmals das Wahlrecht, viele verblieben in den Berufen, in denen sie für die im Krieg stehenden Männer eingesprungen waren: Als Bahnschaffnerinnen, Kontorleiterinnen, Stenotypistinnen, usw. – und auch schreibenden Frauen bot das aufblühende demokratische Zeitungswesen erstmals eine große öffentliche Plattform, die vielen zu Ruhm verhalf: Vicki Baum, Mascha Kaleko, Gabriele Tergit, Dinah Nelken, Irmgard Keun, u.a.. Sie berichteten aus Gerichtssälen und Hinterhöfen, vom Tennisplatz und Five O´Clock und machten Tucholsky & Co. ernsthafte Konkurrenz.

Jo van Nelsen präsentiert in „BUBIKOPF & BLEISTIFT“ eine spannende Auswahl ihrer Texte, in der die Frau der 1920er Jahre im Mittelpunkt steht: mal schillernd und albern jeder neuen Mode hinterherjagend, mal melancholisch und verzweifelt gegen den Großstadtstrom ankämpfend.

Dazwischen lässt Jo vom roten Koffergrammophon wichtige Interpretinnen der Zeit erklingen: Claire Waldoff, Isa Vermehren, Renate Müller, Josefine Baker, Raie da Costa, Helen Kaye. Sie alle waren den Frauen der Weimarer Republik Vorbild, gaben dem neuen emanzipierten Frauentyp Stimme und Form.

Ein Frauentyp, der von den Nazis verachtet und bekämpft wurde – mit einer Ideologie, die die Karriere und das Privatleben vieler der hier genannten Frauen zerstörte. Auch davon wird der Frankfurter Kabaretthistoriker Jo van Nelsen an diesem Abend erzählen…

Event-Info

1918 bekamen die deutschen Frauen erstmals das Wahlrecht, viele verblieben in den Berufen, in denen sie für die im Krieg stehenden Männer eingesprungen waren: Als Bahnschaffnerinnen, Kontorleiterinnen, Stenotypistinnen, usw. – und auch schreibenden Frauen bot das aufblühende demokratische Zeitungswesen erstmals eine große öffentliche Plattform, die vielen zu Ruhm verhalf: Vicki Baum, Mascha Kaleko, Gabriele Tergit, Dinah Nelken, Irmgard Keun, u.a.. Sie berichteten aus Gerichtssälen und Hinterhöfen, vom Tennisplatz und Five O´Clock und machten Tucholsky & Co. ernsthafte Konkurrenz.

Jo van Nelsen präsentiert in „BUBIKOPF & BLEISTIFT“ eine spannende Auswahl ihrer Texte, in der die Frau der 1920er Jahre im Mittelpunkt steht: mal schillernd und albern jeder neuen Mode hinterherjagend, mal melancholisch und verzweifelt gegen den Großstadtstrom ankämpfend.

Dazwischen lässt Jo vom roten Koffergrammophon wichtige Interpretinnen der Zeit erklingen: Claire Waldoff, Isa Vermehren, Renate Müller, Josefine Baker, Raie da Costa, Helen Kaye. Sie alle waren den Frauen der Weimarer Republik Vorbild, gaben dem neuen emanzipierten Frauentyp Stimme und Form.

Ein Frauentyp, der von den Nazis verachtet und bekämpft wurde – mit einer Ideologie, die die Karriere und das Privatleben vieler der hier genannten Frauen zerstörte. Auch davon wird der Frankfurter Kabaretthistoriker Jo van Nelsen an diesem Abend erzählen…