Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- Jenseits von Eden - NACH DEM ROMAN VON JOHN STEINBECK
Jenseits von Eden - NACH DEM ROMAN VON JOHN STEINBECK
01.10.2022 – 30.12.2022
Tickets ab 10,50 €
Termine in Aachen, Theater Aachen
Oktober 2022
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
-
01Sa. 01 Okt. 2022
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09So. 09 Okt. 2022
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23So. 23 Okt. 2022
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29Sa. 29 Okt. 2022
-
30
-
31
Oktober 2022
November 2022
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05Sa. 05 Nov. 2022
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13So. 13 Nov. 2022
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20So. 20 Nov. 2022
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
November 2022
Event-Info
NACH DEM ROMAN VON JOHN STEINBECK
IN EINER FASSUNG VON ULRIKE SYHA
Es ist ein flüchtiger Moment unter vielen ähnlichen: Der Vater freut sich über den Erfolg des einen Sohns und weist ein Geschenk des anderen zurück. So erwachsen zwischen den Brüdern Adam und Charles Trask, die beide um die Liebe ihres Vaters Cyprus konkurrieren, lebenslang Neid, Zwist und Hass, die sich mit Aaron und Caleb auch in die nächste Sohnes generation hinein fortpflanzen. Gut und Böse scheinen in der Familie fest stehende Zuweisungen zu sein, biblisch manifestiert in der Geschichte von Kain und Abel. Doch liegen
die Dinge nicht ganz so einfach: denn selbst wenn Mütter ihre Neugeborenen verlassen, um im Bordell zu arbeiten, Väter ihren Lieblings sohn in den Krieg schicken und Brüder um dasselbe Mädchen kämpfen, gibt es eigentlich keine Eindeutigkeit von Täter und Opfer, Hass und Liebe, Macht und Unterdrückung.
John Steinbecks großes Familienepos von 1952 wurde unter anderem durch die Verfilmung mit James Dean weltberühmt. Seine Uraufführung auf dem Theater erlebte der Stoff erfolgreich 2011 in Basel.
Inszenierung: Martin Schulze
Weitere Events
Event-Info
NACH DEM ROMAN VON JOHN STEINBECK
IN EINER FASSUNG VON ULRIKE SYHA
Es ist ein flüchtiger Moment unter vielen ähnlichen: Der Vater freut sich über den Erfolg des einen Sohns und weist ein Geschenk des anderen zurück. So erwachsen zwischen den Brüdern Adam und Charles Trask, die beide um die Liebe ihres Vaters Cyprus konkurrieren, lebenslang Neid, Zwist und Hass, die sich mit Aaron und Caleb auch in die nächste Sohnes generation hinein fortpflanzen. Gut und Böse scheinen in der Familie fest stehende Zuweisungen zu sein, biblisch manifestiert in der Geschichte von Kain und Abel. Doch liegen
die Dinge nicht ganz so einfach: denn selbst wenn Mütter ihre Neugeborenen verlassen, um im Bordell zu arbeiten, Väter ihren Lieblings sohn in den Krieg schicken und Brüder um dasselbe Mädchen kämpfen, gibt es eigentlich keine Eindeutigkeit von Täter und Opfer, Hass und Liebe, Macht und Unterdrückung.
John Steinbecks großes Familienepos von 1952 wurde unter anderem durch die Verfilmung mit James Dean weltberühmt. Seine Uraufführung auf dem Theater erlebte der Stoff erfolgreich 2011 in Basel.
Inszenierung: Martin Schulze