Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- Jedermann
Jedermann

am 29.05.2023
Tickets ab 30,00 €
Event-Info
Jedermann“
Schachtofenbatterie im Museumspark Rüdersdorf
Seinen Ursprung hat der „Jedermann“ von Hofmannsthal im englischen Mysterienspiel „Everyman“ aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Aber auch Fragmente aus der Comedi von Hans Sachs und Minnegesang haben in der Geschichte des Jedermann ihren Platz gefunden. Fast alles was unser Menschenleben beeinflusst, Mut oder Angst, Hingabe, Trotz, Neugier oder Ignoranz werden in den Focus gerückt oder sogar personifiziert. Wann hinterfragen wir, was wir mit unserem Leben gemacht haben? Wann haben wir das Gefühl uns wirklich rechtfertigen zu müssen? In dem Moment, in dem Jedermann an der Schwelle zum Tod steht.
Gnade, Hoffnung, unsere Buhlschaft, der Glaube sogar die Mutter und viele der Menschen, die wir entweder unterstützt oder links haben liegen lassen, tauchen wieder auf und zeichnen ein Bild unseres Lebens. Der Jedermann ist mit seinen Farben, Zweifeln, Hoffnungen, Sehnsüchten in jedem von uns. Vielleicht ist dieses Stück von Hofmannsthal auch deshalb eines der erfolgreichsten und bekanntesten im deutschsprachigen Theater.
Erstmals inszeniert in Berlin vom großen Max Reinhardt wird es bei den von Hofmannsthal und Reinhardt ins Leben gerufenen Salzburger Festspielen seit 1920 jedes Jahr aufgeführt. Wir wollen diesem wundervollen, tiefgründigen Theaterstoff und seinem Autor Tribut zollen.
Ab diesem Jahr präsentieren wir Ihnen das Stück von Hugo von Hofmannsthals jeden Sommer im geschichtsträchtigen und wundervollen Ambiente des Museumsparks in Rüdersdorf bei Berlin.
Seien Sie unser Gast – bei den ersten „Jedermannfestspielen“ 2023 an der Schachtofenbatterie.
Weitere Events
Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde - Theater ME, MYSELF AND I, Braunschweig
07.04.2023 – 08.04.2023
Tickets ab 6,00
Event-Info
Jedermann“
Schachtofenbatterie im Museumspark Rüdersdorf
Seinen Ursprung hat der „Jedermann“ von Hofmannsthal im englischen Mysterienspiel „Everyman“ aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Aber auch Fragmente aus der Comedi von Hans Sachs und Minnegesang haben in der Geschichte des Jedermann ihren Platz gefunden. Fast alles was unser Menschenleben beeinflusst, Mut oder Angst, Hingabe, Trotz, Neugier oder Ignoranz werden in den Focus gerückt oder sogar personifiziert. Wann hinterfragen wir, was wir mit unserem Leben gemacht haben? Wann haben wir das Gefühl uns wirklich rechtfertigen zu müssen? In dem Moment, in dem Jedermann an der Schwelle zum Tod steht.
Gnade, Hoffnung, unsere Buhlschaft, der Glaube sogar die Mutter und viele der Menschen, die wir entweder unterstützt oder links haben liegen lassen, tauchen wieder auf und zeichnen ein Bild unseres Lebens. Der Jedermann ist mit seinen Farben, Zweifeln, Hoffnungen, Sehnsüchten in jedem von uns. Vielleicht ist dieses Stück von Hofmannsthal auch deshalb eines der erfolgreichsten und bekanntesten im deutschsprachigen Theater.
Erstmals inszeniert in Berlin vom großen Max Reinhardt wird es bei den von Hofmannsthal und Reinhardt ins Leben gerufenen Salzburger Festspielen seit 1920 jedes Jahr aufgeführt. Wir wollen diesem wundervollen, tiefgründigen Theaterstoff und seinem Autor Tribut zollen.
Ab diesem Jahr präsentieren wir Ihnen das Stück von Hugo von Hofmannsthals jeden Sommer im geschichtsträchtigen und wundervollen Ambiente des Museumsparks in Rüdersdorf bei Berlin.
Seien Sie unser Gast – bei den ersten „Jedermannfestspielen“ 2023 an der Schachtofenbatterie.