Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Festivals
- Irish Heartbeat
Irish Heartbeat

10.03.2024 – 24.03.2024
Tickets ab 33,35 €
Event-Info
Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz
und Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu
sein, dass immer wieder beeindruckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und
Musiker hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich
rund um die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag
hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen
der Iren höherschlagen. Aber nicht nur die der Iren …
„Irish Heartbeat“ ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat und
seit 34 Jahren sowohl traditionelle als auch innovative Elemente auf die Bühne
bringt. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl
der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark
an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen
kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day-Feeling gehört aber nicht nur tolle
Musik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke.
LÉDA - A DUO OF HOUNDRED SOUNDS-
Zwei junge Musikerinnen, überzeugen mit wildem Fiddlespiel, sphärische Harfenklänge, Honky Tonk Piano, abgefahrenen Steppeinlagen und einem Gesang mit Gänsehautcharakter. Sie sind vielfach begabt und so kann man sie wohlverdient als „A duo of hundred sounds“ bezeichnen.
Viele instrumentale Stücke wurden von ihnen selber komponiert. Ganz im Sinne der Tradition aber mit einer ganz eigenen und zukunftsorientierten Note. So wie Léda klingt die Tradition von morgen.
Beide schrieben ihre eigene Geschichte.
Die Irin Éadaoin Ní Mhaicín hat 10 „All Ireland“ Titel auf verschiedensten Instrumenten gewonnen. Vor allem die irische Harfe und die Fiddle spielt sie grandios. Ihr solo Album war 2019 eine Zeit lang die No. 1 der ITunes World Music Charts. Der irische Fiddle Gott Frankie Gavin lässt sich von ihr begleiten.
Die Kanadierin Emily Jean Fleck spielt gefühlvolles Piano, schreibt eigene Lieder, die sie mit einer Stimme vorträgt, die einem schon nach zwei drei Strophen den Kopf verdreht. Sie hat auch die expressive und ausgeflippte Art zu steppen drauf, wie sie nur in Kanada gepflegt wird. Wehe wenn sie losgelassen…. Daher haben schon die größten Stars der kanadischen Folkszene Emily in ihre Band geholt wie z.B. Natalie MacMaster, die Leahy Family oder Shane Cook.
Éadaoin und Emily hatten das Privileg, in einigen der besten Konzerthäusern und Stadien der Welt gespielt zu haben, wie z.B. : Broadway, dem Croke Park (Irlands größtes Stadion), der National Concert Hall in Dublin und dem Barbican Theatre in London. Und jetzt kommen noch zwei Dutzend deutscher Theater und Stadthallen dazu!
Léda kommt aus dem Griechischen und heißt Frau aber auch Glückseligkeit. Diese werden die Zuhörer sicher mit nach Hause nehmen.
GERALDINE MACGOWAN, KEVIN GRIFFIN & MICHAEL COULT
- THE GREY PANTHERS OF IRISH FOLK-
Geraldine MacGowan und Kevin Griffin sind alte Hasen in der Musikszene. Sie haben das Folk Revival während der Siebziger Jahre angestoßen. Auch nach 50 Jahren, sorgen sie für große Begeisterung bei ihren Fans. Sie entfachen ein wahres Feuerwerk in jedem Liebhaber der Irischen- Musik. Sie sind „The grey panthers of Irish Folk“.
Mit ihren siebenundsiebzig Jahren, denkt Geraldine MacGowan immer noch nicht an den Ruhestand, mit Leidenschaft zur Musik, steht sie ihren Musikpartnern zur Seite.
Sie kennt die Lieder vergangener Tage, aber sie denkt nicht an den Stillstand, so weiß sie auch um die Kraft, der heutigen irischen Musik und präsentiert einen Mix aus Vergangenheit und Gegenwart.
In den Siebzigern war sie die Frontfrau und Stimme von Oísin, einer der bekanntesten irischen Folkbands aller Zeiten. Seit Anfang der Neunziger wandelte sie mit eigener Band auf Solopfaden. Auf diesen Weg hat sie fünf Solo-Alben eingespielt. Zwei davon schafften es in die zehn Besten des jeweiligen Jahres und bei den Irish Music Awards war sie in der Kategorie "best female artist" nominiert. Die Weltmusikzeitschrift FOLKER ehrte sie mit einer Coverstory, wie auch die irischen
Mit Cliffs of Moher gelang Kevin Griffin ein rasanter Aufstieg. Er gehörte zu dem glorreichen Dutzend, dass das kleine Fischerdorf Doolin als einen der Brennpunkt für Irische Musik, weltweit etabliert hat.
Kevins Art das Banjo zu spielen, ist beispiellos. Musiker aus der ganzen Welt pilgern nach Doolin um einmal mit Kevin, Michael und Geraldine eine Session spielen zu dürfen.
Michael Coult hat das Vergnügen diese zwei lebenden Legenden auf der Gitarre zu begleiten. Er geht subtil vor, wenn es sich um Lieder handelt, und dynamisch, wenn die wilden Instrumentals dran sind. Zudem intoniert er gerne bei Songs eine zweite Stimme.
Er ist ein virtuoser Querflöten Spieler. Er hat einen Bachelor of Arts für irische traditionelle Musik an der Uni von Limerick absolviert. Um sich Inspiration zu holen und vor allem ein authentischer Musiker zu werden, ist er in die Gegend um Doolin und dann nach Dingle gezogen. Dort haben Geraldine und Kevin sein Talent gesehen und ihn schnell unter ihre Fittiche genommen.
Michael hat mit vielen Größen der irischen Musik zusammengespielt, wie Outside Track, Seamus Begley oder der Tanzshow Rhythm of the Dance.
Eine fast verlorenen gegangene Generation lüftet den Schleier zwischen der Vergangenheit und Gegenwart für ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Weitere Events
Max Raabe & Palast Orchester “Wer hat hier schlechte Laune”
03.12.2023 – 14.12.2024
Tickets ab 11,60
Erlesene Literatur mit Lars Eidinger: Hauspostille von Bertolt Brecht
14.01.2024 – 20.05.2024
Tickets ab 26,10
Event-Info
Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz
und Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu
sein, dass immer wieder beeindruckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und
Musiker hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich
rund um die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag
hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen
der Iren höherschlagen. Aber nicht nur die der Iren …
„Irish Heartbeat“ ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat und
seit 34 Jahren sowohl traditionelle als auch innovative Elemente auf die Bühne
bringt. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl
der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark
an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen
kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day-Feeling gehört aber nicht nur tolle
Musik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke.
LÉDA - A DUO OF HOUNDRED SOUNDS-
Zwei junge Musikerinnen, überzeugen mit wildem Fiddlespiel, sphärische Harfenklänge, Honky Tonk Piano, abgefahrenen Steppeinlagen und einem Gesang mit Gänsehautcharakter. Sie sind vielfach begabt und so kann man sie wohlverdient als „A duo of hundred sounds“ bezeichnen.
Viele instrumentale Stücke wurden von ihnen selber komponiert. Ganz im Sinne der Tradition aber mit einer ganz eigenen und zukunftsorientierten Note. So wie Léda klingt die Tradition von morgen.
Beide schrieben ihre eigene Geschichte.
Die Irin Éadaoin Ní Mhaicín hat 10 „All Ireland“ Titel auf verschiedensten Instrumenten gewonnen. Vor allem die irische Harfe und die Fiddle spielt sie grandios. Ihr solo Album war 2019 eine Zeit lang die No. 1 der ITunes World Music Charts. Der irische Fiddle Gott Frankie Gavin lässt sich von ihr begleiten.
Die Kanadierin Emily Jean Fleck spielt gefühlvolles Piano, schreibt eigene Lieder, die sie mit einer Stimme vorträgt, die einem schon nach zwei drei Strophen den Kopf verdreht. Sie hat auch die expressive und ausgeflippte Art zu steppen drauf, wie sie nur in Kanada gepflegt wird. Wehe wenn sie losgelassen…. Daher haben schon die größten Stars der kanadischen Folkszene Emily in ihre Band geholt wie z.B. Natalie MacMaster, die Leahy Family oder Shane Cook.
Éadaoin und Emily hatten das Privileg, in einigen der besten Konzerthäusern und Stadien der Welt gespielt zu haben, wie z.B. : Broadway, dem Croke Park (Irlands größtes Stadion), der National Concert Hall in Dublin und dem Barbican Theatre in London. Und jetzt kommen noch zwei Dutzend deutscher Theater und Stadthallen dazu!
Léda kommt aus dem Griechischen und heißt Frau aber auch Glückseligkeit. Diese werden die Zuhörer sicher mit nach Hause nehmen.
GERALDINE MACGOWAN, KEVIN GRIFFIN & MICHAEL COULT
- THE GREY PANTHERS OF IRISH FOLK-
Geraldine MacGowan und Kevin Griffin sind alte Hasen in der Musikszene. Sie haben das Folk Revival während der Siebziger Jahre angestoßen. Auch nach 50 Jahren, sorgen sie für große Begeisterung bei ihren Fans. Sie entfachen ein wahres Feuerwerk in jedem Liebhaber der Irischen- Musik. Sie sind „The grey panthers of Irish Folk“.
Mit ihren siebenundsiebzig Jahren, denkt Geraldine MacGowan immer noch nicht an den Ruhestand, mit Leidenschaft zur Musik, steht sie ihren Musikpartnern zur Seite.
Sie kennt die Lieder vergangener Tage, aber sie denkt nicht an den Stillstand, so weiß sie auch um die Kraft, der heutigen irischen Musik und präsentiert einen Mix aus Vergangenheit und Gegenwart.
In den Siebzigern war sie die Frontfrau und Stimme von Oísin, einer der bekanntesten irischen Folkbands aller Zeiten. Seit Anfang der Neunziger wandelte sie mit eigener Band auf Solopfaden. Auf diesen Weg hat sie fünf Solo-Alben eingespielt. Zwei davon schafften es in die zehn Besten des jeweiligen Jahres und bei den Irish Music Awards war sie in der Kategorie "best female artist" nominiert. Die Weltmusikzeitschrift FOLKER ehrte sie mit einer Coverstory, wie auch die irischen
Mit Cliffs of Moher gelang Kevin Griffin ein rasanter Aufstieg. Er gehörte zu dem glorreichen Dutzend, dass das kleine Fischerdorf Doolin als einen der Brennpunkt für Irische Musik, weltweit etabliert hat.
Kevins Art das Banjo zu spielen, ist beispiellos. Musiker aus der ganzen Welt pilgern nach Doolin um einmal mit Kevin, Michael und Geraldine eine Session spielen zu dürfen.
Michael Coult hat das Vergnügen diese zwei lebenden Legenden auf der Gitarre zu begleiten. Er geht subtil vor, wenn es sich um Lieder handelt, und dynamisch, wenn die wilden Instrumentals dran sind. Zudem intoniert er gerne bei Songs eine zweite Stimme.
Er ist ein virtuoser Querflöten Spieler. Er hat einen Bachelor of Arts für irische traditionelle Musik an der Uni von Limerick absolviert. Um sich Inspiration zu holen und vor allem ein authentischer Musiker zu werden, ist er in die Gegend um Doolin und dann nach Dingle gezogen. Dort haben Geraldine und Kevin sein Talent gesehen und ihn schnell unter ihre Fittiche genommen.
Michael hat mit vielen Größen der irischen Musik zusammengespielt, wie Outside Track, Seamus Begley oder der Tanzshow Rhythm of the Dance.
Eine fast verlorenen gegangene Generation lüftet den Schleier zwischen der Vergangenheit und Gegenwart für ein unvergessliches Konzerterlebnis.