Hunger

Hunger
16.06.2023 – 17.06.2023
von edgarundallan | Lecture Performance, Objekttheater Auf Straßen aus Zucker lassen wir uns zusammen mit dem Teig gehen und bringen die Frage auf den Tisch, wie viel wir eigentlich brauchen. Kochend und backend präsentieren wir auf der Bühne... weiterlesen
Tickets ab 9,50 €

Event-Info

von edgarundallan | Lecture Performance, Objekttheater

Auf Straßen aus Zucker lassen wir uns zusammen mit dem Teig gehen und bringen die Frage auf den Tisch, wie viel wir eigentlich brauchen. Kochend und backend präsentieren wir auf der Bühne den globalen Gegensatz von Lebensmittelverschwendung und -mangel. Wir servieren kulturell bedeutende Nahrungsmittel, mal zuckersüß, mal knusprig kross, mal kochend heiß, aber immer ganz nach dem Geschmack des Publikums. So nähern wir uns gemeinsam dem Hunger an – einem Gefühl, das uns allen zwar ein Begriff ist, das wir aber wahrscheinlich nur am Rande kennen oder gar mit Appetit verwechseln.

Die Lecture Performance wirft einen Blick auf die Geschichte des Hungers und stellt die Frage, warum er im 21. Jahrhundert immer noch so ausschlaggebend bei allen globalen Krisen ist.

Konzept, Idee: edgarundallan
Performance: Alexei Bernard, Sira Möller, Winnie Wilka
Musik: Robin Alberding
Bühne: Kathi Laage

Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Fonds Darstellende Künste, Landschaftsverband Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung Hildesheim und der Stadt Hildesheim.

Eine Koproduktion von edgarundallan und Figurentheater Osnabrück.

Event-Info

von edgarundallan | Lecture Performance, Objekttheater

Auf Straßen aus Zucker lassen wir uns zusammen mit dem Teig gehen und bringen die Frage auf den Tisch, wie viel wir eigentlich brauchen. Kochend und backend präsentieren wir auf der Bühne den globalen Gegensatz von Lebensmittelverschwendung und -mangel. Wir servieren kulturell bedeutende Nahrungsmittel, mal zuckersüß, mal knusprig kross, mal kochend heiß, aber immer ganz nach dem Geschmack des Publikums. So nähern wir uns gemeinsam dem Hunger an – einem Gefühl, das uns allen zwar ein Begriff ist, das wir aber wahrscheinlich nur am Rande kennen oder gar mit Appetit verwechseln.

Die Lecture Performance wirft einen Blick auf die Geschichte des Hungers und stellt die Frage, warum er im 21. Jahrhundert immer noch so ausschlaggebend bei allen globalen Krisen ist.

Konzept, Idee: edgarundallan
Performance: Alexei Bernard, Sira Möller, Winnie Wilka
Musik: Robin Alberding
Bühne: Kathi Laage

Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Fonds Darstellende Künste, Landschaftsverband Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung Hildesheim und der Stadt Hildesheim.

Eine Koproduktion von edgarundallan und Figurentheater Osnabrück.