Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Hungarian Chamber Orchestra - Solistin: Sa Chen, Klavier
Hungarian Chamber Orchestra - Solistin: Sa Chen, Klavier

am 09.03.2023
Tickets ab 30,50 €
Event-Info
Neuer Termin: 9. März 2023, 20 Uhr, Kronenzentrum
19.15 Uhr Einführung: Dr. Christina Dollinger
Hungarian Chamber Orchestra
Solistin: Sa Chen, Klavier
Leitung: Kristóf Baráti,
M. Haydn – Quintetto Concertant
J. S. Bach – Konzert für Klavier u. Streicher in d-Moll, BWV 1052
W. A. Mozart – Konzert für Klavier u. Orchester Nr. 14 in Es-Dur, KV 449
B. Bartók – Divertimento für Streichorchester, Sz. 113
Das im Oktober 2011 gegründete Ungarische Kammerorchester setzt sich aus den renommiertesten Musikerinnen und Musikern der jungen Generation Ungarns zusammen, die ihre Aufgabe in der Pflege der ungarischen Streichertradition und der Verbreitung der ungarischen Musik im In- wie im Ausland sehen.
Gründer und Mitglied des Orchesters ist Béla Bánfalvi, der u.a. langjähriges Mitglied im international renommierten Bartók Streichquartett war.
Kristóf Baráti, versteht sich als künstlerischer Leiter des Orchesters. Als herausragender Solist konzertiert er neben seinen zahlreichen internationalen Auftritten immer wieder zusammen mit dem Ungarischen Kammerorchester und verleiht diesem Orchester eine besondere Note.
Sa Chen feierte ihren Durchbruch im Jahre 1996 im Alter von 16 Jahren als jüngste Preisträgerin bei der international renommierten „Leeds International Piano Competition“. 1997 erhielt sie ein Stipendium für ein Studium an der Guildhall School of Music and Drama in London¬. 2007 schloss sie ihr Studium an der Hoch¬schule für Musik und Theater in Hannover ab.
Foto: János Fejes
Event-Info
Neuer Termin: 9. März 2023, 20 Uhr, Kronenzentrum
19.15 Uhr Einführung: Dr. Christina Dollinger
Hungarian Chamber Orchestra
Solistin: Sa Chen, Klavier
Leitung: Kristóf Baráti,
M. Haydn – Quintetto Concertant
J. S. Bach – Konzert für Klavier u. Streicher in d-Moll, BWV 1052
W. A. Mozart – Konzert für Klavier u. Orchester Nr. 14 in Es-Dur, KV 449
B. Bartók – Divertimento für Streichorchester, Sz. 113
Das im Oktober 2011 gegründete Ungarische Kammerorchester setzt sich aus den renommiertesten Musikerinnen und Musikern der jungen Generation Ungarns zusammen, die ihre Aufgabe in der Pflege der ungarischen Streichertradition und der Verbreitung der ungarischen Musik im In- wie im Ausland sehen.
Gründer und Mitglied des Orchesters ist Béla Bánfalvi, der u.a. langjähriges Mitglied im international renommierten Bartók Streichquartett war.
Kristóf Baráti, versteht sich als künstlerischer Leiter des Orchesters. Als herausragender Solist konzertiert er neben seinen zahlreichen internationalen Auftritten immer wieder zusammen mit dem Ungarischen Kammerorchester und verleiht diesem Orchester eine besondere Note.
Sa Chen feierte ihren Durchbruch im Jahre 1996 im Alter von 16 Jahren als jüngste Preisträgerin bei der international renommierten „Leeds International Piano Competition“. 1997 erhielt sie ein Stipendium für ein Studium an der Guildhall School of Music and Drama in London¬. 2007 schloss sie ihr Studium an der Hoch¬schule für Musik und Theater in Hannover ab.
Foto: János Fejes