Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Weitere
- DOBRANOTCH
DOBRANOTCH

am 09.07.2022
Tickets ab 11,50 €
Event-Info
Dobranotch ist die wohl beliebteste Klezmer-Balkan-Gypsy-Band Russlands. Wobei es »Russland« nicht ganz trifft. Denn obwohl in St. Petersburg beheimatet, stammen die Mitglieder aus unterschiedlichen Ländern, fanden sich vor über 20 Jahren im französischen Nantes als Ensemble zusammen und sind seither ständig unterwegs. In den vergangenen zwei Jahren wurden auch sie ausgebremst und brennen nun darauf, wieder weltweit auf Tour zu gehen. Auch wenn sie bereits acht Alben aufgenommen haben und sich ihre Musik in Film-Soundtracks, TV-Serien und Dokumentationen findet – die wahre Leidenschaft dieser Band sind Live-Auftritte. Bei Festivals steigen die sieben gerne mal von der Bühne und mischen sich samt Instrumenten unters Publikum, so wie es schon die Klezmerbands vor hundert Jahren auf Dorfhochzeiten gemacht haben. Dabei überzeugt Dobranotch mit einer wilden Mischung aus Balkansounds, traditionellem jiddischen Liedgut und einer großen Prise Gypsy-Leidenschaft. Die eigene Heimat verlieren die Musiker dabei nicht aus den Augen: Musikalische Einflüsse aus den ehemaligen Sowjetrepubliken und dem »goldenen Zeitalter« der russischen Brass-Orchester spielen ebenfalls eine große Rolle.
Weitere Events
Event-Info
Dobranotch ist die wohl beliebteste Klezmer-Balkan-Gypsy-Band Russlands. Wobei es »Russland« nicht ganz trifft. Denn obwohl in St. Petersburg beheimatet, stammen die Mitglieder aus unterschiedlichen Ländern, fanden sich vor über 20 Jahren im französischen Nantes als Ensemble zusammen und sind seither ständig unterwegs. In den vergangenen zwei Jahren wurden auch sie ausgebremst und brennen nun darauf, wieder weltweit auf Tour zu gehen. Auch wenn sie bereits acht Alben aufgenommen haben und sich ihre Musik in Film-Soundtracks, TV-Serien und Dokumentationen findet – die wahre Leidenschaft dieser Band sind Live-Auftritte. Bei Festivals steigen die sieben gerne mal von der Bühne und mischen sich samt Instrumenten unters Publikum, so wie es schon die Klezmerbands vor hundert Jahren auf Dorfhochzeiten gemacht haben. Dabei überzeugt Dobranotch mit einer wilden Mischung aus Balkansounds, traditionellem jiddischen Liedgut und einer großen Prise Gypsy-Leidenschaft. Die eigene Heimat verlieren die Musiker dabei nicht aus den Augen: Musikalische Einflüsse aus den ehemaligen Sowjetrepubliken und dem »goldenen Zeitalter« der russischen Brass-Orchester spielen ebenfalls eine große Rolle.