Die Zauberflöte - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Die Zauberflöte - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
22.02.2024 – 25.02.2024
DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Ein Mann im Vogelkostüm, eine schillernd-schrille Königin der Nacht, ihre Tochter in den Fängen eines Bösewichts, der nur aus Sicht der Mutter ein solcher ist, ein Prinz, der aufgrund zahlreicher... weiterlesen
Tickets ab 11,30 €

Event-Info

DIE ZAUBERFLÖTE
OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Ein Mann im Vogelkostüm, eine schillernd-schrille Königin der Nacht, ihre Tochter in den Fängen eines Bösewichts, der nur aus Sicht der Mutter ein solcher ist, ein Prinz, der aufgrund zahlreicher Prüfungen als tugendsam deklariert wird und somit die Tochter der Königin rettet, drei Damen, drei Knaben, eine Flöte, ein Glockenspiel: All das ist „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Und all das hat dieses Werk zur meist gespielten und weltweit bekanntesten Oper gemacht. Doch was steckt hinter all dem? Und wie kann dieser viele Lärm um das vermeintliche Nichts am Ende sinnvoll interpretiert und ausgedeutet werden?

Genau darum wird es in unserer Brandenburger Fassung gehen. Wir untersuchen das komplexe Beziehungsgeflecht im Reiche des gar nicht nur so guten Herrschers Sarastro genau und legen dadurch menschliche Abgründe frei, die zunächst gar nicht offensichtlich sind. Nur so wird das komplexe Konstrukt der märchenhaften Geschichte um Tamino in seiner faszinierenden Logik begreifbar, emotional
anrührend und mitreisend zugleich: Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht mit Papageno an seiner Seite und geführt von drei geheimnisvollen Knaben in das Reich Sarastros aufbrechen und dort Pamina, die Tochter der Königin, befreien ...

Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner
Musikalische Assistenz: David Holzinger
Kostüme: Gabriele Kortmann

Mit:
Tamino: Sotiris Charalampous
Pamina: Dana Hoffmann
Papageno: Frederik Baldus
Königin der Nacht: Natallia Baldus
1. Dame: Lana Hartmann
2. Dame: Roxana Sadighi
3. Dame: Caroline Schnitzer
Priester und Geharnischte: Ilja Martin und Lukas Eder
Sarastro: Ingo Witzke
Monostatos: Mert Üstay

Extra Chor Brandenburg
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Werkeinführungen 45 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer durch die
Leitende Dramaturgin Carola Söllner

Weitere Events

Event-Info

DIE ZAUBERFLÖTE
OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Ein Mann im Vogelkostüm, eine schillernd-schrille Königin der Nacht, ihre Tochter in den Fängen eines Bösewichts, der nur aus Sicht der Mutter ein solcher ist, ein Prinz, der aufgrund zahlreicher Prüfungen als tugendsam deklariert wird und somit die Tochter der Königin rettet, drei Damen, drei Knaben, eine Flöte, ein Glockenspiel: All das ist „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Und all das hat dieses Werk zur meist gespielten und weltweit bekanntesten Oper gemacht. Doch was steckt hinter all dem? Und wie kann dieser viele Lärm um das vermeintliche Nichts am Ende sinnvoll interpretiert und ausgedeutet werden?

Genau darum wird es in unserer Brandenburger Fassung gehen. Wir untersuchen das komplexe Beziehungsgeflecht im Reiche des gar nicht nur so guten Herrschers Sarastro genau und legen dadurch menschliche Abgründe frei, die zunächst gar nicht offensichtlich sind. Nur so wird das komplexe Konstrukt der märchenhaften Geschichte um Tamino in seiner faszinierenden Logik begreifbar, emotional
anrührend und mitreisend zugleich: Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht mit Papageno an seiner Seite und geführt von drei geheimnisvollen Knaben in das Reich Sarastros aufbrechen und dort Pamina, die Tochter der Königin, befreien ...

Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner
Musikalische Assistenz: David Holzinger
Kostüme: Gabriele Kortmann

Mit:
Tamino: Sotiris Charalampous
Pamina: Dana Hoffmann
Papageno: Frederik Baldus
Königin der Nacht: Natallia Baldus
1. Dame: Lana Hartmann
2. Dame: Roxana Sadighi
3. Dame: Caroline Schnitzer
Priester und Geharnischte: Ilja Martin und Lukas Eder
Sarastro: Ingo Witzke
Monostatos: Mert Üstay

Extra Chor Brandenburg
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Werkeinführungen 45 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer durch die
Leitende Dramaturgin Carola Söllner