Die Schöne und das Biest oder die Geschichte eines Kusses

Die Schöne und das Biest oder die Geschichte eines Kusses
am 22.10.2023
Der Junge ist in das Mädchen verliebt und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihr einen Kuss geben zu dürfen. Sie weiß nicht so richtig, was das überhaupt bedeuten soll: verliebt zu sein; und hält insgesamt wenig vom Küssen. Da hat er eine geniale... weiterlesen
Tickets ab 8,10 €

Termine

Orte Datum
Potsdam
Bürgerhaus am Schlaatz
So. 22.10.2023 15:00 Uhr Tickets ab 8,10 €

Event-Info

Der Junge ist in das Mädchen verliebt und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihr einen Kuss geben zu dürfen. Sie weiß nicht so richtig, was das überhaupt bedeuten soll: verliebt zu sein; und hält insgesamt wenig vom Küssen. Da hat er eine geniale Idee und beginnt, die Geschichte von der Schönen und dem Biest zu erzählen und daraus ein Spiel zu machen. Vielleicht schafft er es auf diese Weise, sie zu einem Kuss zu bewegen? Während die beiden in unterschiedliche Rollen schlüpfen und mit viel Spielfreude von Figur zu Figur springen, verändert sich ihr Blick auf die Welt, und sie beginnen zu verstehen, was es bedeuten könnte, jemanden lieb zu haben.

Das preisgekrönte Stück zeigt auf überraschende, witzige Weise, dass Begriffe wie schön und hässlich, groß und klein, gut und böse eine Frage der Sichtweise sind. Und dass Spielen dabei helfen kann, sich in die Position der anderen hineinzuversetzen.

Event-Info

Der Junge ist in das Mädchen verliebt und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihr einen Kuss geben zu dürfen. Sie weiß nicht so richtig, was das überhaupt bedeuten soll: verliebt zu sein; und hält insgesamt wenig vom Küssen. Da hat er eine geniale Idee und beginnt, die Geschichte von der Schönen und dem Biest zu erzählen und daraus ein Spiel zu machen. Vielleicht schafft er es auf diese Weise, sie zu einem Kuss zu bewegen? Während die beiden in unterschiedliche Rollen schlüpfen und mit viel Spielfreude von Figur zu Figur springen, verändert sich ihr Blick auf die Welt, und sie beginnen zu verstehen, was es bedeuten könnte, jemanden lieb zu haben.

Das preisgekrönte Stück zeigt auf überraschende, witzige Weise, dass Begriffe wie schön und hässlich, groß und klein, gut und böse eine Frage der Sichtweise sind. Und dass Spielen dabei helfen kann, sich in die Position der anderen hineinzuversetzen.