Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- Die Leiden des jungen Werther
Die Leiden des jungen Werther

08.10.2023 – 07.03.2024
Tickets ab 9,50 €
Termine in Coburg, Reithalle Coburg
Oktober 2023
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08So. 08 Okt. 2023
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20Fr. 20 Okt. 2023
-
21
-
22So. 22 Okt. 2023
-
23
-
24
-
25Mi. 25 Okt. 2023
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
Oktober 2023
November 2023
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29Mi. 29 Nov. 2023
-
30
November 2023
Januar 2024
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24Mi. 24 Jan. 2024
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31Mi. 31 Jan. 2024
Januar 2024
März 2024
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07Do. 07 Mär. 2024
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
März 2024
Event-Info
In einer Kleinstadt auf dem Land findet Werther, ein junger Mann aus gutbürgerlichem Hause, neben glücklichen Stunden der Einsamkeit in der Natur auch seine große Liebe: Lotte. Eine kurze Begegnung mit der jungen Frau reicht aus und Werther ist augenblicklich unsterblich in sie verliebt. Obwohl Lotte längst einem anderen Mann, Albert, versprochen ist, gibt sich der junge Mann ganz seiner einseitigen und idealisierten Liebe hin und lässt sich tief in einen Gefühlsstrudel hinabziehen. So tief, dass seine seelische Verfassung nicht folgenlos bleibt. Als ihn Lotte endgültig zurückweist, sieht Werther nach einiger Zeit keinen anderen Ausweg mehr als den Freitod zu wählen.
Mit seinem 1774 erschienenen Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ gelang dem erst fünfundzwanzigjährigen Goethe bereits ein internationaler Bestseller. Sein Roman löste in dieser Zeit ein regelrechtes Werther-Fieber aus und steht aufgrund seiner radikalen Subjektivität und hochpoetischen Sprache stillbildend für eine ganze Epoche.
Die junge Schauspielerin und Regisseurin Lilian Prent hat aus Goethes Werk eine eigene Theaterfassung erstellt, die sie nun in der Reithalle inszenieren wird.
Hinweis: Das Stück behandelt Themen wie "Suizid und Selbstverletzung"
Weitere Events
Event-Info
In einer Kleinstadt auf dem Land findet Werther, ein junger Mann aus gutbürgerlichem Hause, neben glücklichen Stunden der Einsamkeit in der Natur auch seine große Liebe: Lotte. Eine kurze Begegnung mit der jungen Frau reicht aus und Werther ist augenblicklich unsterblich in sie verliebt. Obwohl Lotte längst einem anderen Mann, Albert, versprochen ist, gibt sich der junge Mann ganz seiner einseitigen und idealisierten Liebe hin und lässt sich tief in einen Gefühlsstrudel hinabziehen. So tief, dass seine seelische Verfassung nicht folgenlos bleibt. Als ihn Lotte endgültig zurückweist, sieht Werther nach einiger Zeit keinen anderen Ausweg mehr als den Freitod zu wählen.
Mit seinem 1774 erschienenen Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ gelang dem erst fünfundzwanzigjährigen Goethe bereits ein internationaler Bestseller. Sein Roman löste in dieser Zeit ein regelrechtes Werther-Fieber aus und steht aufgrund seiner radikalen Subjektivität und hochpoetischen Sprache stillbildend für eine ganze Epoche.
Die junge Schauspielerin und Regisseurin Lilian Prent hat aus Goethes Werk eine eigene Theaterfassung erstellt, die sie nun in der Reithalle inszenieren wird.
Hinweis: Das Stück behandelt Themen wie "Suizid und Selbstverletzung"