Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Freizeit
- Die Dinge des Lebens
Die Dinge des Lebens

am 19.10.2023
Tickets ab 10,85 €
Termine
Orte | Datum |
|
---|---|---|
Potsdam Hans Otto Theater / Reithalle |
Do. 19.10.2023 19:30 Uhr | Tickets ab 10,85 € |
Event-Info
Unsere beliebte Reihe mit Marion Brasch geht in die vierte Spielzeit.
Die Radiomoderatorin und Buchautorin eröffnet gemeinsam mit ihren Gästen einen Raum für Geschichten, die das Leben schreibt. Zu Besuch ist diesmal die bekannte Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Adriana Altaras. 1960 in Zagreb geboren, wuchs sie in Italien und Deutschland auf. Als Schauspielerin wirkte sie in prägnanter Rollendarstellung bei zahlreichen Theater-, Film- und TV-Produktionen mit und erhielt dafür u. a. den Bundesfilmpreis in Gold und einen Silbernen Bären. Seit den 90er Jahren arbeitet sie zudem erfolgreich als Regisseurin, zuletzt vor allem im Bereich Musiktheater. Außerdem war sie Interviewerin bei Steven Spielbergs Shoa Foundation. Auch als Autorin machte sie sich einen Namen. Sie veröffentlichte mehrere Bücher und schreibt regelmäßig für ZEIT ONLINE. Von 2006 bis 2008 war sie Hausregisseurin am Hans Otto Theater. Zuletzt inszenierte sie höchst erfolgreich die Potsdamer Winteroper 2022.
Weitere Events
Event-Info
Unsere beliebte Reihe mit Marion Brasch geht in die vierte Spielzeit.
Die Radiomoderatorin und Buchautorin eröffnet gemeinsam mit ihren Gästen einen Raum für Geschichten, die das Leben schreibt. Zu Besuch ist diesmal die bekannte Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Adriana Altaras. 1960 in Zagreb geboren, wuchs sie in Italien und Deutschland auf. Als Schauspielerin wirkte sie in prägnanter Rollendarstellung bei zahlreichen Theater-, Film- und TV-Produktionen mit und erhielt dafür u. a. den Bundesfilmpreis in Gold und einen Silbernen Bären. Seit den 90er Jahren arbeitet sie zudem erfolgreich als Regisseurin, zuletzt vor allem im Bereich Musiktheater. Außerdem war sie Interviewerin bei Steven Spielbergs Shoa Foundation. Auch als Autorin machte sie sich einen Namen. Sie veröffentlichte mehrere Bücher und schreibt regelmäßig für ZEIT ONLINE. Von 2006 bis 2008 war sie Hausregisseurin am Hans Otto Theater. Zuletzt inszenierte sie höchst erfolgreich die Potsdamer Winteroper 2022.