Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- Der gute Mensch von Sezuan - Theaterstück von Bertolt Brecht
Der gute Mensch von Sezuan - Theaterstück von Bertolt Brecht
06.03.2021 – 08.03.2021
Tickets ab 13,50 €
Event-Info
Ein Parabelstück von Bertolt Brecht
Das Theaterstück spielt in der ärmlichen, chinesischen Provinz von Sezuan schon vor längerer Zeit. Die Handlung steht stellvertretend für alle Orte und Bereiche in der Welt, in denen Menschen andere Menschen übervorteilen oder sogar ausbeuten. Das Drama soll zum Nachdenken anregen - darüber wie wir die Welt besser gestalten können.
Drei Götter – in dieser Inszenierung 2 Götter - sind aus ihrem Himmelsreich herabgestiegen, um die Existenz des Menschen zu rechtfertigen, indem Sie einen „guten“ Menschen finden.
Sie begegnen auf Ihrer Suche nach einem Nachtlager in Sezuan der Wasserverkäuferin Wang, die nach längerem Suchen nur Shen Te, eine Prostituierte, findet, die bereit ist, den Göttern ein Nachtlager zu geben.
Die Götter, ob dieser „Güte“ einer armen Frau stark beeindruckt, entlohnen Shen Te fürstlich. Scheint es doch, dass sie einen „guten Menschen“ gefunden haben. In der Erwartung durch diese „Investition“ noch mehr „gutes“ Potential in Shen Te zu wecken, wollen sie Shen Te‘s Entwicklung beobachten, auch dadurch, dass Wang ihnen davon stetig Bericht erstatten soll.
Die große Entlohnung verschafft Shen Te die Möglichkeit, einen kleinen Tabakladen zu kaufen. Mit barmherzigen Taten wird sie schnell zum „Engel der Vorstädte“. Aber diese „Güte“ ohne eine rationale „Härte“ zieht magisch nicht nur die Bedürftigen an, sondern besonders auch die sich für bedürftig Haltenden.
Shen Te versucht durch Verwandlung in Ihren Vetter Shui Ta dem Dilemma zu entkommen. Kann das gut gehen?
Die Handlungsebenen wechseln stetig zwischen der idealistisch, verträumten, abgehobenen Welt der Götter und der Ebene der ärmlichen Bevölkerung, die sich täglich um ihren Lebensunterhalt kümmern müssen.
Hinter allem steht die philosophische Frage: Ist es in dieser Welt möglich, moralisch gut zu handeln und gleichzeitig gut zu leben?
Veranstaltungen:
13.06.2020 19:30 Uhr
14.06.2020 17:00 Uhr
16.06.2020 19:30 Uhr
Einlass: jeweils eine Stunde vor Beginn
Die Veranstaltung ist in Halle 13.
Weitere Events
Event-Info
Ein Parabelstück von Bertolt Brecht
Das Theaterstück spielt in der ärmlichen, chinesischen Provinz von Sezuan schon vor längerer Zeit. Die Handlung steht stellvertretend für alle Orte und Bereiche in der Welt, in denen Menschen andere Menschen übervorteilen oder sogar ausbeuten. Das Drama soll zum Nachdenken anregen - darüber wie wir die Welt besser gestalten können.
Drei Götter – in dieser Inszenierung 2 Götter - sind aus ihrem Himmelsreich herabgestiegen, um die Existenz des Menschen zu rechtfertigen, indem Sie einen „guten“ Menschen finden.
Sie begegnen auf Ihrer Suche nach einem Nachtlager in Sezuan der Wasserverkäuferin Wang, die nach längerem Suchen nur Shen Te, eine Prostituierte, findet, die bereit ist, den Göttern ein Nachtlager zu geben.
Die Götter, ob dieser „Güte“ einer armen Frau stark beeindruckt, entlohnen Shen Te fürstlich. Scheint es doch, dass sie einen „guten Menschen“ gefunden haben. In der Erwartung durch diese „Investition“ noch mehr „gutes“ Potential in Shen Te zu wecken, wollen sie Shen Te‘s Entwicklung beobachten, auch dadurch, dass Wang ihnen davon stetig Bericht erstatten soll.
Die große Entlohnung verschafft Shen Te die Möglichkeit, einen kleinen Tabakladen zu kaufen. Mit barmherzigen Taten wird sie schnell zum „Engel der Vorstädte“. Aber diese „Güte“ ohne eine rationale „Härte“ zieht magisch nicht nur die Bedürftigen an, sondern besonders auch die sich für bedürftig Haltenden.
Shen Te versucht durch Verwandlung in Ihren Vetter Shui Ta dem Dilemma zu entkommen. Kann das gut gehen?
Die Handlungsebenen wechseln stetig zwischen der idealistisch, verträumten, abgehobenen Welt der Götter und der Ebene der ärmlichen Bevölkerung, die sich täglich um ihren Lebensunterhalt kümmern müssen.
Hinter allem steht die philosophische Frage: Ist es in dieser Welt möglich, moralisch gut zu handeln und gleichzeitig gut zu leben?
Veranstaltungen:
13.06.2020 19:30 Uhr
14.06.2020 17:00 Uhr
16.06.2020 19:30 Uhr
Einlass: jeweils eine Stunde vor Beginn
Die Veranstaltung ist in Halle 13.