Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- Der goldne Topf - Schauspielspektakel nach E.T.A. Hoffmann
Der goldne Topf - Schauspielspektakel nach E.T.A. Hoffmann

22.04.2023 – 20.05.2023
Tickets ab 13,50 €
Event-Info
Schauspielspektakel nach E.T.A. Hoffmann
Premiere: 2. Oktober 2021
Inszenierung: Joerg Mohr
Regieassistenz: Jana Kühnle
Bühne: Joerg Steve Mohr, Teresa Ungan, Bernd Spielbrink
Ausstattung: Teresa Ungan
Filme: Benjamin Martins | www.herbsthundfilme.de
Sandart: Frauke Menger | www.frauke.de
Song: Stefan Ebert
Aufführungsrechte: theater am puls gGmbH, Schwetzingen
Es spielen: Daniele Veterale, Nikolas Weber
Zu hören: Sascha O. Bauer
Zu sehen: Denis Bode, Susanne v.Grumbkow, Rainer Kleinstück, Morion Marli, Sina Große-Beck
Das Unmögliche möglich machen. Hoffmanns Werk ist ein Trip der Poesie, die Sprache bildgewaltig und die Geschichte phantastisch. Die Inszenierung von Mohr stellt sich der Aufgabe, Hoffmans Sprache auf der Bühne Raum und Klang zu geben. Anselmus, tollpatschig, aber mit der Gabe hinter die Fasade der bürgerlichen Welt zu blicken und das Fantastische in der Natur zu erkennen, verliebt sich in die grüne Schlage Serpentina und erhält Zugriff auf die geheimen Schriften des Archivarius, die ihm eine Welt jenseits der biederen Bürgerlichkeit bietet. Aber ist es sinnvoll, einer Schlange glauben zu schenken? Er fürchtet um seinen Verstand. Soll er sich nicht lieber für ein« bürgerliches gutes Leben« entscheiden? Das tap entführt den Zuschauer auf unterhaltsame Weise in eine bilderreiche fantastische Welt mit Musik und jede Menge Überraschungen. »Um das Wunderbare zu erkennen, muss man manchmal die Perspektive wechseln«
Weitere Events
Event-Info
Schauspielspektakel nach E.T.A. Hoffmann
Premiere: 2. Oktober 2021
Inszenierung: Joerg Mohr
Regieassistenz: Jana Kühnle
Bühne: Joerg Steve Mohr, Teresa Ungan, Bernd Spielbrink
Ausstattung: Teresa Ungan
Filme: Benjamin Martins | www.herbsthundfilme.de
Sandart: Frauke Menger | www.frauke.de
Song: Stefan Ebert
Aufführungsrechte: theater am puls gGmbH, Schwetzingen
Es spielen: Daniele Veterale, Nikolas Weber
Zu hören: Sascha O. Bauer
Zu sehen: Denis Bode, Susanne v.Grumbkow, Rainer Kleinstück, Morion Marli, Sina Große-Beck
Das Unmögliche möglich machen. Hoffmanns Werk ist ein Trip der Poesie, die Sprache bildgewaltig und die Geschichte phantastisch. Die Inszenierung von Mohr stellt sich der Aufgabe, Hoffmans Sprache auf der Bühne Raum und Klang zu geben. Anselmus, tollpatschig, aber mit der Gabe hinter die Fasade der bürgerlichen Welt zu blicken und das Fantastische in der Natur zu erkennen, verliebt sich in die grüne Schlage Serpentina und erhält Zugriff auf die geheimen Schriften des Archivarius, die ihm eine Welt jenseits der biederen Bürgerlichkeit bietet. Aber ist es sinnvoll, einer Schlange glauben zu schenken? Er fürchtet um seinen Verstand. Soll er sich nicht lieber für ein« bürgerliches gutes Leben« entscheiden? Das tap entführt den Zuschauer auf unterhaltsame Weise in eine bilderreiche fantastische Welt mit Musik und jede Menge Überraschungen. »Um das Wunderbare zu erkennen, muss man manchmal die Perspektive wechseln«