Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- Das Cabinet des Dr. Caligari
Das Cabinet des Dr. Caligari
am 16.03.2023
Tickets ab 12,90 €
Event-Info
Uraufführung der Bühnenfassung des Stummfilmklassikers von 1920
Wir geben dem Stummfilmklassiker Töne, Worte, Farben und neue Perspektiven. Wir verbinden die expressionistische Bilderwelt mit der Ästhetik der neuen Medien. Wir geben dem zweidimensionalen Film ein neues Koordinatensystem.
Das wird eine absolute Weltsensation. Wir werden zum ersten Mal erfahren was in diesem Film wirklich gesprochen wurde. Die Lippendolmetscherin Judith Harter hat die im Film sichtbaren Sprachmomente in Worte übertragen. Das bildet die Grundlage für die Dialoge des Szenariums, das sich ansonsten am original Drehbuch konzipiert.
Die in der Geschichte von „Caligari“ geschilderten Erlebnisse der Innen- wie auch der Außenbetrachtung, basieren größten Teils auf der damals aufstrebenden Psychoanalyse und sind im eigentlichen Sinn der Versuch ein psychotischen Zustand zu ergründen. Die Zeit ist aus den Fugen, und verharrt zwischen kollektiver Lebensgier und Kriegsneurosen.
Der Psycho-Thriller "Das Cabinet des Dr. Caligari" war die Sensation des Jahres 1920: Gedreht in expressionistischen Kulissen, mit einer doppelbödigen Geschichte über Mord und Wahnsinn, reflektierte es die Schrecken des gerade beendeten Weltkriegs und hallte wider in dem Jahrhundert, das folgen sollte. Kritiker und Akademiker versuchten sich an seiner Interpretation, und im Nachhinein wurde seine Entstehungsgeschichte verklärt und von Legenden umwoben.
Spiel (u.a.): Robert Christott, Frank Baumstark, Ann-Cathrin Schaible, Richard Hucke / Dramaturgie: Hanno Dinger / Bühne: Ann-Kathrin Arenz, Anja Lindemann, Elisabeth Prehn, Madeleine Sahl / Kostüm: Andreas Breilmann / Licht,Video: Tim Fehske / Musik: Stephan Wipf, Ansgar van Sauren / Spielleitung: Stefan Krause
Weitere Events
Event-Info
Uraufführung der Bühnenfassung des Stummfilmklassikers von 1920
Wir geben dem Stummfilmklassiker Töne, Worte, Farben und neue Perspektiven. Wir verbinden die expressionistische Bilderwelt mit der Ästhetik der neuen Medien. Wir geben dem zweidimensionalen Film ein neues Koordinatensystem.
Das wird eine absolute Weltsensation. Wir werden zum ersten Mal erfahren was in diesem Film wirklich gesprochen wurde. Die Lippendolmetscherin Judith Harter hat die im Film sichtbaren Sprachmomente in Worte übertragen. Das bildet die Grundlage für die Dialoge des Szenariums, das sich ansonsten am original Drehbuch konzipiert.
Die in der Geschichte von „Caligari“ geschilderten Erlebnisse der Innen- wie auch der Außenbetrachtung, basieren größten Teils auf der damals aufstrebenden Psychoanalyse und sind im eigentlichen Sinn der Versuch ein psychotischen Zustand zu ergründen. Die Zeit ist aus den Fugen, und verharrt zwischen kollektiver Lebensgier und Kriegsneurosen.
Der Psycho-Thriller "Das Cabinet des Dr. Caligari" war die Sensation des Jahres 1920: Gedreht in expressionistischen Kulissen, mit einer doppelbödigen Geschichte über Mord und Wahnsinn, reflektierte es die Schrecken des gerade beendeten Weltkriegs und hallte wider in dem Jahrhundert, das folgen sollte. Kritiker und Akademiker versuchten sich an seiner Interpretation, und im Nachhinein wurde seine Entstehungsgeschichte verklärt und von Legenden umwoben.
Spiel (u.a.): Robert Christott, Frank Baumstark, Ann-Cathrin Schaible, Richard Hucke / Dramaturgie: Hanno Dinger / Bühne: Ann-Kathrin Arenz, Anja Lindemann, Elisabeth Prehn, Madeleine Sahl / Kostüm: Andreas Breilmann / Licht,Video: Tim Fehske / Musik: Stephan Wipf, Ansgar van Sauren / Spielleitung: Stefan Krause