Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Theater
- Das Bazilikonmädchen - eine orientalische Liebesgeschichte
Das Bazilikonmädchen - eine orientalische Liebesgeschichte

am 16.03.2024
Tickets ab 21,50 €
Event-Info
„Bazilikon, nicht wahr, das weiß ein jeder, das ist so eine kleine, grüne Pflanze, die überall bei uns zum Würzen verwendet wird …“ Mit harmlosen Worten setzt diese spannende, orientalische Geschichte ein. In ihrem Zentrum: eine junge, unerschrockene Gärtnerin, die das Herz ihres schönen, reichen, doch ein wenig einfältigen Nachbarn gewinnen will. Da werden trennende Hecken durchbohrt und reiche Mannsbilder aus Liebe zu stinkenden Fischverkäufern, schöne Frauen verwandeln sich in grauenhaft schachspielende Tuaregs, ein Bey heiratet ein erdloch, Schwangerschaften werden verheimlicht, einem schlafenden Jüngling der Hintern versohlt und die Braut auf ihrer Hochzeit geohrfeigt….
Eine zauberhafte Geschichte über die verschlungenen Wege der Liebe, weiblicher Klugheit und subtiler Vieldeutigkeit.
„Bea von Malchus entführt mit geballter Phantasie, verschmitztem Wortwitz und üppiger Mimik in eine farbenfrohe orientalische Welt. Fesselndes und betörendes Erzähltheater!“ (Südkurier)
Weitere Events
Event-Info
„Bazilikon, nicht wahr, das weiß ein jeder, das ist so eine kleine, grüne Pflanze, die überall bei uns zum Würzen verwendet wird …“ Mit harmlosen Worten setzt diese spannende, orientalische Geschichte ein. In ihrem Zentrum: eine junge, unerschrockene Gärtnerin, die das Herz ihres schönen, reichen, doch ein wenig einfältigen Nachbarn gewinnen will. Da werden trennende Hecken durchbohrt und reiche Mannsbilder aus Liebe zu stinkenden Fischverkäufern, schöne Frauen verwandeln sich in grauenhaft schachspielende Tuaregs, ein Bey heiratet ein erdloch, Schwangerschaften werden verheimlicht, einem schlafenden Jüngling der Hintern versohlt und die Braut auf ihrer Hochzeit geohrfeigt….
Eine zauberhafte Geschichte über die verschlungenen Wege der Liebe, weiblicher Klugheit und subtiler Vieldeutigkeit.
„Bea von Malchus entführt mit geballter Phantasie, verschmitztem Wortwitz und üppiger Mimik in eine farbenfrohe orientalische Welt. Fesselndes und betörendes Erzähltheater!“ (Südkurier)