Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Alternative & Independent
- Daniela de Santos -Die Königin der Kristallpanflöte- - Programm: "Musik zum Träumen"
Daniela de Santos -Die Königin der Kristallpanflöte- - Programm: "Musik zum Träumen"

01.09.2023 – 02.09.2023
Tickets ab 16,50 €
Event-Info
Ein Konzert mit Daniela de Santos zu erleben, ist nicht nur ein Genuss für die Ohren und Augen, nein … es ist eine Berührung am Herzen. Dieses Eins sein von Mensch und Musik, von Künstlerin und Instrument, von Perfektion und Emotion bewegt und erreicht mich … den Zuhörer.
Passend zu dieser atmosphärisch einmaligen Kulisse nennt sie ihr Konzertprogramm, welches die Künstlerin gleich an zwei Abenden präsentiert, „Musik zum Träumen“.
Als „Königin der Panflöte“ wird Daniela de Santos in der internationalen Presse benannt – durchaus keine Übertreibung wie alle wissen die der preisgekrönten Grand Prix der Volksmusik Gewinnerin schon einmal gelauscht haben. Sie legt ihr Innerstes, ihre Gedanken, ihre Erinnerungen über ihre Seele in die Musik.
Repertoire:
Erleben Sie viel "Neues" gepaart mit einem Schuss von "Bewährtem" und "Gerngehörtem". Sie werden bei den Klassikern wie „Der einsame Hirte“ Gänsehaut empfinden, bei „La Paranda“ und „Habanera“ sich an ihrem spanischen Temperament begeistern, bei Mozart´s „Eine kleine Nachtmusik“ von ihrer Musikalität fasziniert sein. Wenn dann noch Chatschaturjan´s „Säbeltanz“ und der griechische Sirtaki von Theodorakis kommt, wird Ihnen der Mund offen stehen von so viel Virtuosität. Ihr unvergleichliches „Ave Maria“ (you tube über 7 Millionen Klicks) wird Sie zu Tränen rühren und bei „Hallelujah“ geht Ihnen das Herz über. Zum Abschied erklingt „Time to say goodbye“… Sie möchten es kaum glauben und am liebsten die Zeit zurück drehen.
Instrumente:
Neben den bekannteren Holzpanflöten, wie der Rosenholz-Sopranflöte, der kaukasischen Nussholz-Altpanflöte und der Schilfrohr-Basspanflöte, kann Frau de Santos die weltweit erste Kristallpanflöte „Celestina“ ihr eigen nennen. Für die Ausnahmekünstlerin hat der österreichische Kristallgigant Swarovski ein weltweit einzigartiges Instrument aus einer Kristallglasfaser geschaffen. Nach 3jähriger intensiver Arbeit ist ein perfektioniertes Unikat entstanden, was seinesgleichen sucht. Es klingt kristallklar, herausragend anders und unvergleichlich schön.
Team:
Die Künstlerin wird von einem eingespielten Team ins rechte Licht gesetzt. Die Tontechniker garantieren durch Professionalität im Umgang mit speziellen Klangsäulen für den perfekten Hörgenuss an jedem Sitzplatz. Dezente Lichteffekte runden stimmungsvoll das Konzert ab.
Gut zu wissen:
Die Konzerte finden als Open Air im Kirchen-Innenhof von Schloss Harburg statt. Es gilt, soweit durch Corona nicht eingeschränkt, freie Sitzplatzwahl. Bitte denken Sie an etwas wärmere, eventuell regenfeste Kleidung und/oder eine leichte Decke bzw. Sitzkissen. Vor und nach den Konzerten sowie in der jeweils etwa 30-minütigen Pause eines Konzertes halten wir für Sie kleine Schmankerl aus unserer eigenen Restaurantküche und eine Getränkeauswahl bereit. Wenn Sie mögen, lädt das Restaurant „Fürstliche Burgschenke“ von Frau de Santos zum Verweilen ein. Vielleicht möchten Sie sich vor dem Konzert noch zum Mittag- oder Abendessen verwöhnen lassen, oder nach dem Konzert einfach noch ein wenig den Abend ausklingen lassen. Dann bitten wir Sie um Tischreservierung unter 09080-1504.
Corona-Info:
Wir achten selbstverständlich weiterhin auf ausreichend Abstand und genügend Platz für Sie als unsere Konzertgäste.
Weitere Events
Event-Info
Ein Konzert mit Daniela de Santos zu erleben, ist nicht nur ein Genuss für die Ohren und Augen, nein … es ist eine Berührung am Herzen. Dieses Eins sein von Mensch und Musik, von Künstlerin und Instrument, von Perfektion und Emotion bewegt und erreicht mich … den Zuhörer.
Passend zu dieser atmosphärisch einmaligen Kulisse nennt sie ihr Konzertprogramm, welches die Künstlerin gleich an zwei Abenden präsentiert, „Musik zum Träumen“.
Als „Königin der Panflöte“ wird Daniela de Santos in der internationalen Presse benannt – durchaus keine Übertreibung wie alle wissen die der preisgekrönten Grand Prix der Volksmusik Gewinnerin schon einmal gelauscht haben. Sie legt ihr Innerstes, ihre Gedanken, ihre Erinnerungen über ihre Seele in die Musik.
Repertoire:
Erleben Sie viel "Neues" gepaart mit einem Schuss von "Bewährtem" und "Gerngehörtem". Sie werden bei den Klassikern wie „Der einsame Hirte“ Gänsehaut empfinden, bei „La Paranda“ und „Habanera“ sich an ihrem spanischen Temperament begeistern, bei Mozart´s „Eine kleine Nachtmusik“ von ihrer Musikalität fasziniert sein. Wenn dann noch Chatschaturjan´s „Säbeltanz“ und der griechische Sirtaki von Theodorakis kommt, wird Ihnen der Mund offen stehen von so viel Virtuosität. Ihr unvergleichliches „Ave Maria“ (you tube über 7 Millionen Klicks) wird Sie zu Tränen rühren und bei „Hallelujah“ geht Ihnen das Herz über. Zum Abschied erklingt „Time to say goodbye“… Sie möchten es kaum glauben und am liebsten die Zeit zurück drehen.
Instrumente:
Neben den bekannteren Holzpanflöten, wie der Rosenholz-Sopranflöte, der kaukasischen Nussholz-Altpanflöte und der Schilfrohr-Basspanflöte, kann Frau de Santos die weltweit erste Kristallpanflöte „Celestina“ ihr eigen nennen. Für die Ausnahmekünstlerin hat der österreichische Kristallgigant Swarovski ein weltweit einzigartiges Instrument aus einer Kristallglasfaser geschaffen. Nach 3jähriger intensiver Arbeit ist ein perfektioniertes Unikat entstanden, was seinesgleichen sucht. Es klingt kristallklar, herausragend anders und unvergleichlich schön.
Team:
Die Künstlerin wird von einem eingespielten Team ins rechte Licht gesetzt. Die Tontechniker garantieren durch Professionalität im Umgang mit speziellen Klangsäulen für den perfekten Hörgenuss an jedem Sitzplatz. Dezente Lichteffekte runden stimmungsvoll das Konzert ab.
Gut zu wissen:
Die Konzerte finden als Open Air im Kirchen-Innenhof von Schloss Harburg statt. Es gilt, soweit durch Corona nicht eingeschränkt, freie Sitzplatzwahl. Bitte denken Sie an etwas wärmere, eventuell regenfeste Kleidung und/oder eine leichte Decke bzw. Sitzkissen. Vor und nach den Konzerten sowie in der jeweils etwa 30-minütigen Pause eines Konzertes halten wir für Sie kleine Schmankerl aus unserer eigenen Restaurantküche und eine Getränkeauswahl bereit. Wenn Sie mögen, lädt das Restaurant „Fürstliche Burgschenke“ von Frau de Santos zum Verweilen ein. Vielleicht möchten Sie sich vor dem Konzert noch zum Mittag- oder Abendessen verwöhnen lassen, oder nach dem Konzert einfach noch ein wenig den Abend ausklingen lassen. Dann bitten wir Sie um Tischreservierung unter 09080-1504.
Corona-Info:
Wir achten selbstverständlich weiterhin auf ausreichend Abstand und genügend Platz für Sie als unsere Konzertgäste.