CLACKmärchenschloss • Die Bremer Stadtmusikanten

CLACKmärchenschloss • Die Bremer Stadtmusikanten
12.11.2023 – 18.02.2024
„Endlich stiefelt ein Kater durch Lutherstadt Witten- berg. Pünktlich zur Weihnachtszeit wird Grimms wunderbares Märchen „Der gestiefelte Kater“ im Clack Theater Einzug halten. Ein Sohn, ein Kater, ein Plan. Freddy der jüngste von drei Müllerssöhnen... weiterlesen
Tickets ab 13,50 €

Termine in Lutherstadt Wittenberg, CLACK Theater Lutherstadt Wittenberg

November 2023

  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Dezember 2023

  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • 01
  • 02
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Januar 2024

  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 29
  • 30
  • 31

Februar 2024

  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • 01
  • 02
  • 03
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Event-Info

„Endlich stiefelt ein Kater durch Lutherstadt Witten- berg. Pünktlich zur Weihnachtszeit wird Grimms wunderbares Märchen „Der gestiefelte Kater“ im Clack Theater Einzug halten.
Ein Sohn, ein Kater, ein Plan. Freddy der jüngste von drei Müllerssöhnen bekommt von seinem Va- ter einen Kater vererbt. Enttäuscht über dieses Erbe überlegt er, aus dem Kater ein paar Handschuhe fer- tigen zu lassen. Wie konnte er auch nur ahnen dass dieser Kater sprechen kann, dass dieser Kater schlau und gerissen ist und sein Leben auf den Kopf stellen wird. Wie macht man aus einem einfachen Burschen einen Grafen? Warum ist der König so begierig auf Rebhühner? Und überhaupt: Wie besiegt man einen bösen Zauberer? Auf all diese Fragen hat nur einer eine Antwort: der gestiefelte Kater. Witzig, märchen- haft und rasant bringen wir diese Geschichte in eure Herzen. Seid dabei, wenn der Kater euch die Katzen- sprache beibringt, singt mit der Prinzessin um die Wette und gewinnt beim Zauberduell gegen den bösen Zauberer Bumblebore. Die ewige Geschichte von gut und böse wird kindgerecht für euch auf die Bühne gezaubert. Und da in jedem von uns noch ein Kind steckt, werden auch die Erwachsenen ihre helle Freude haben.

Es spielen: Ralph Richter, Stefan Schneegaß, u.a.
Dramaturgische Fassung: Sascha Korf
Regie: Stefan Schneegaß
Kostüme: Otto Selau
Musik: Philip Hillich/ Alexander Helbig
Ton- und Lichtdesign: Alexander Jira

Event-Info

„Endlich stiefelt ein Kater durch Lutherstadt Witten- berg. Pünktlich zur Weihnachtszeit wird Grimms wunderbares Märchen „Der gestiefelte Kater“ im Clack Theater Einzug halten.
Ein Sohn, ein Kater, ein Plan. Freddy der jüngste von drei Müllerssöhnen bekommt von seinem Va- ter einen Kater vererbt. Enttäuscht über dieses Erbe überlegt er, aus dem Kater ein paar Handschuhe fer- tigen zu lassen. Wie konnte er auch nur ahnen dass dieser Kater sprechen kann, dass dieser Kater schlau und gerissen ist und sein Leben auf den Kopf stellen wird. Wie macht man aus einem einfachen Burschen einen Grafen? Warum ist der König so begierig auf Rebhühner? Und überhaupt: Wie besiegt man einen bösen Zauberer? Auf all diese Fragen hat nur einer eine Antwort: der gestiefelte Kater. Witzig, märchen- haft und rasant bringen wir diese Geschichte in eure Herzen. Seid dabei, wenn der Kater euch die Katzen- sprache beibringt, singt mit der Prinzessin um die Wette und gewinnt beim Zauberduell gegen den bösen Zauberer Bumblebore. Die ewige Geschichte von gut und böse wird kindgerecht für euch auf die Bühne gezaubert. Und da in jedem von uns noch ein Kind steckt, werden auch die Erwachsenen ihre helle Freude haben.

Es spielen: Ralph Richter, Stefan Schneegaß, u.a.
Dramaturgische Fassung: Sascha Korf
Regie: Stefan Schneegaß
Kostüme: Otto Selau
Musik: Philip Hillich/ Alexander Helbig
Ton- und Lichtdesign: Alexander Jira