Auf Wiederseh´n irgendwo in der Welt

Auf Wiederseh´n irgendwo in der Welt
am 04.10.2023
Einlass Der Einlass zu den Vorstellungen beginnt jeweils 60 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Der Theatersaal und die Theaterbar sind zu diesem Zeitpunkt bereits geöffnet. Hygiene Für die Besucher stehen Desinfektionsständer zur Verfügung,... weiterlesen
Tickets ab 18,00 €

Termine

Orte Datum
Berlin
Theater im Palais Berlin
Mi. 04.10.2023 19:30 Uhr Tickets ab 18,00 €

Event-Info

Einlass
Der Einlass zu den Vorstellungen beginnt jeweils 60 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Der Theatersaal und die Theaterbar sind zu diesem Zeitpunkt bereits geöffnet.

Hygiene
Für die Besucher stehen Desinfektionsständer zur Verfügung, sowohl im Einlass- und Auslassbereich als auch im Bereich der Sanitäranlagen.


GASTSPIEL

Auf Wiederseh´n irgendwo in der Welt - Lieder jüdischer emigrierter Komponisten
Eine musikalische Reise mit Frederike Haas und Nikolai Orloff

Dauer: ca. 1 h 20 Min. (inkl. Pause nach ca. 40 Min.)

Ein Programm voller Sprachwitz und Leichtigkeit zwischen Tingel Tangel, Broadway und Hollywood
mit Liedern wie "Allein in einer großen Stadt", "Padam", "I´m A Stranger Here Myself" und "On Green Dolphin Street",
von Komponisten wie Kurt Weill, Bronislaw Kaper, Walter Jurmann, Emmerich Kálmán, Franz Waxmann, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Norbert Glanzberg und Mischa Spoliansky

Sie alle prägten den Klang des 20. Jahrhunderts auf vielfältige Weise: Einerseits gehörten sie zur bunten Kultur des Berliner Nachtlebens der 20er Jahre; ihre Chansons, Operetten, Schlager und Tanzarrangements erklangen in den Theatern, Kabaretts und Tanzlokalen der Hauptstadt.
Andererseits mussten sie alle nach 1933 emigrieren und konnten, oft nach anfänglich großen Schwierigkeiten, schließlich doch ihre Karrieren in London, New York und Hollywood fortsetzen.
Dort gehörten sie wieder zu den Pionieren - dieses Mal als Komponisten und Songwriter für das neue Genre des Broadway Musicals.

Leichte Musik aus schwerer Zeit, komponiert zwischen 1932 und 1945.
Lieder, die keinen Staub angesetzt haben und heute so aktuell klingen wie damals.

FREDERIKE HAAS
- Studium als Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin u.a. an der UdK Berlin
- Preisträgerin "Deutscher Musical Theaterpreis 2016" als Beste Hauptdarstellerin im Singspiel "Stella"
- Zweifache Preisträgerin "Bundeswettbewerb Gesang" für Musical und Chanson
- Seit 1997 diverse Hauptrollen in Sprech- und Musiktheater-Produktionen u.a. in Berlin, Nürnberg, Mannheim, Wien, Graz und am Londoner Westend
- Tätigkeit als Sprecherin und als Dozentin/Coach für Schauspiel und Musiktheater

Weitere Events

Event-Info

Einlass
Der Einlass zu den Vorstellungen beginnt jeweils 60 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Der Theatersaal und die Theaterbar sind zu diesem Zeitpunkt bereits geöffnet.

Hygiene
Für die Besucher stehen Desinfektionsständer zur Verfügung, sowohl im Einlass- und Auslassbereich als auch im Bereich der Sanitäranlagen.


GASTSPIEL

Auf Wiederseh´n irgendwo in der Welt - Lieder jüdischer emigrierter Komponisten
Eine musikalische Reise mit Frederike Haas und Nikolai Orloff

Dauer: ca. 1 h 20 Min. (inkl. Pause nach ca. 40 Min.)

Ein Programm voller Sprachwitz und Leichtigkeit zwischen Tingel Tangel, Broadway und Hollywood
mit Liedern wie "Allein in einer großen Stadt", "Padam", "I´m A Stranger Here Myself" und "On Green Dolphin Street",
von Komponisten wie Kurt Weill, Bronislaw Kaper, Walter Jurmann, Emmerich Kálmán, Franz Waxmann, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Norbert Glanzberg und Mischa Spoliansky

Sie alle prägten den Klang des 20. Jahrhunderts auf vielfältige Weise: Einerseits gehörten sie zur bunten Kultur des Berliner Nachtlebens der 20er Jahre; ihre Chansons, Operetten, Schlager und Tanzarrangements erklangen in den Theatern, Kabaretts und Tanzlokalen der Hauptstadt.
Andererseits mussten sie alle nach 1933 emigrieren und konnten, oft nach anfänglich großen Schwierigkeiten, schließlich doch ihre Karrieren in London, New York und Hollywood fortsetzen.
Dort gehörten sie wieder zu den Pionieren - dieses Mal als Komponisten und Songwriter für das neue Genre des Broadway Musicals.

Leichte Musik aus schwerer Zeit, komponiert zwischen 1932 und 1945.
Lieder, die keinen Staub angesetzt haben und heute so aktuell klingen wie damals.

FREDERIKE HAAS
- Studium als Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin u.a. an der UdK Berlin
- Preisträgerin "Deutscher Musical Theaterpreis 2016" als Beste Hauptdarstellerin im Singspiel "Stella"
- Zweifache Preisträgerin "Bundeswettbewerb Gesang" für Musical und Chanson
- Seit 1997 diverse Hauptrollen in Sprech- und Musiktheater-Produktionen u.a. in Berlin, Nürnberg, Mannheim, Wien, Graz und am Londoner Westend
- Tätigkeit als Sprecherin und als Dozentin/Coach für Schauspiel und Musiktheater