AIDA - Das Arena-Opern-Event

AIDA - Das Arena-Opern-Event
02.02.2024 – 07.03.2024
Wir nutzen bei unserer AIDA die gesamte Arena als Spielfläche, damit Sie die Armee von Radames, das Gefolge der Prinzessin Amneris, die Macht von Ramfis, dem ägyptischen Oberpriester, und das Heimatland der äthiopischen Prinzessin AIDA so unmittelbar und eindrucksvoll wie nur möglich erleben können. Die Lebensader Ägyptens, der Nil, „fließt“ von der Tribüne auf die Bühne, Feuerwerk wird entzündet bei der triumphalen Rückkehr des siegreichen Ägyptischen Heeres und „Ayana“, eine lebensechte Elefantendame, wird liebevoll von sechs Puppenspielern zum Leben erweckt! weiterlesen
Tickets ab 29,40 €
Hinweis:
Kindern unter 6 J. wird zur VA kein Einlass gewährt, auch nicht in Begleitung eines Personenberechtigten.
10% Ermäßigung für Kinder von 6 bis 12 Jahre.
5€ Ermäßigung für Schüler, Studenten, Auszubildende, BFD-Leistende sowie Rentner, Senioren und Schwerbehinderte (GdB 80%)

Event-Info

Gehen Sie mit uns auf eine fantastische Reise in das alte Ägypten – tauchen Sie ein in die Zeit der Pharaonen: Bereits beim Betreten der Arena fällt der Blick auf eine mächtige Tempelfassade voller Hieroglyphen. Es ist Nacht. Der Duft von heißem Wüstensand, Meer und Gewürzen hängt in der Luft. Man hört das leise Zirpen der Grillen und spürt ab und an eine leichte Brise im Gesicht.

Wir nutzen bei unserer AIDA die gesamte Arena als Spielfläche, damit Sie die Armee von Radames, das Gefolge der Prinzessin Amneris, die Macht von Ramfis, dem ägyptischen Oberpriester, und das Heimatland der äthiopischen Prinzessin AIDA so unmittelbar und eindrucksvoll wie nur möglich erleben können. Die Lebensader Ägyptens, der Nil, „fließt“ von der Tribüne auf die Bühne, Feuerwerk wird entzündet bei der triumphalen Rückkehr des siegreichen Ägyptischen Heeres und „Ayana“, eine lebensechte Elefantendame, wird liebevoll von sechs Puppenspielern zum Leben erweckt!

Die Oper startet. Das Hanseatische Symphonische Orchester (in großer Besetzung) unter der Leitung von MD Michael Ellis Ingram nimmt auf der Bühne am Fuße der massiven Tempelfassade Platz. Die ersten Töne der Prelude erklingen und auf dem Projektionszylinder über der Bühne erscheint eine kunstvoll gezeichnete Ägyptische Landschaft. Wir sehen wie AIDA und Radames sich treffen auf einem Schiff auf dem Nil – die Geschichte beginnt.

Die Geschichte führt uns zum königlichen Palast, auf den Nil, vor die Tore der Stadt sowie zum Isis-Tempel und am Ende der Oper in die Krypta unterhalb des Tempels. Unsere Tempelfassade mit ihren gewaltigen Dimensionen ragt über die Spielfläche und überschattet jedes Individuum: Der Mensch als Einzelner steht vollumfänglich im Dienste der Götter…

Oder nicht? Eine Liebesgeschichte, eine königliche Rivalin, die Liebe für Heimat und Volk, Furcht, Verzweiflung und Hoffnung – all dies wird in der Arena, auch mit Hilfe der Live-Übertragung unserer Solisten und Solistinnen auf dem Projektionszylinder, mehr als deutlich. Nur in der Arena kann die Liebesgeschichte so kontrastreich erzählt werden: Am Ende der Oper haben wir nur noch Augen für zwei Menschen inmitten der gigantischen Monumentalkulisse, die mit ihrer Liebe den kompletten Fokus auf sich ziehen und uns alles um uns herum vergessen lassen.

Foto: https://aida-opera.live/de/presse/

Event-Info

Gehen Sie mit uns auf eine fantastische Reise in das alte Ägypten – tauchen Sie ein in die Zeit der Pharaonen: Bereits beim Betreten der Arena fällt der Blick auf eine mächtige Tempelfassade voller Hieroglyphen. Es ist Nacht. Der Duft von heißem Wüstensand, Meer und Gewürzen hängt in der Luft. Man hört das leise Zirpen der Grillen und spürt ab und an eine leichte Brise im Gesicht.

Wir nutzen bei unserer AIDA die gesamte Arena als Spielfläche, damit Sie die Armee von Radames, das Gefolge der Prinzessin Amneris, die Macht von Ramfis, dem ägyptischen Oberpriester, und das Heimatland der äthiopischen Prinzessin AIDA so unmittelbar und eindrucksvoll wie nur möglich erleben können. Die Lebensader Ägyptens, der Nil, „fließt“ von der Tribüne auf die Bühne, Feuerwerk wird entzündet bei der triumphalen Rückkehr des siegreichen Ägyptischen Heeres und „Ayana“, eine lebensechte Elefantendame, wird liebevoll von sechs Puppenspielern zum Leben erweckt!

Die Oper startet. Das Hanseatische Symphonische Orchester (in großer Besetzung) unter der Leitung von MD Michael Ellis Ingram nimmt auf der Bühne am Fuße der massiven Tempelfassade Platz. Die ersten Töne der Prelude erklingen und auf dem Projektionszylinder über der Bühne erscheint eine kunstvoll gezeichnete Ägyptische Landschaft. Wir sehen wie AIDA und Radames sich treffen auf einem Schiff auf dem Nil – die Geschichte beginnt.

Die Geschichte führt uns zum königlichen Palast, auf den Nil, vor die Tore der Stadt sowie zum Isis-Tempel und am Ende der Oper in die Krypta unterhalb des Tempels. Unsere Tempelfassade mit ihren gewaltigen Dimensionen ragt über die Spielfläche und überschattet jedes Individuum: Der Mensch als Einzelner steht vollumfänglich im Dienste der Götter…

Oder nicht? Eine Liebesgeschichte, eine königliche Rivalin, die Liebe für Heimat und Volk, Furcht, Verzweiflung und Hoffnung – all dies wird in der Arena, auch mit Hilfe der Live-Übertragung unserer Solisten und Solistinnen auf dem Projektionszylinder, mehr als deutlich. Nur in der Arena kann die Liebesgeschichte so kontrastreich erzählt werden: Am Ende der Oper haben wir nur noch Augen für zwei Menschen inmitten der gigantischen Monumentalkulisse, die mit ihrer Liebe den kompletten Fokus auf sich ziehen und uns alles um uns herum vergessen lassen.

Foto: https://aida-opera.live/de/presse/

Video