Ihr Warenkorb ist leer.
- Startseite
- Klassik
- (13) Dreiklang
(13) Dreiklang
am 09.07.2021
Tickets ab 7,50 €
Termine
Orte | Datum |
|
---|---|---|
Wolkenstein Schloss Wolkenstein, Festsaal |
Fr. 09.07.2021 19:30 Uhr | Tickets ab 7,50 € |
Event-Info
KLAVIERTRIO TASTE-RE
Salomon Jadassohn - Trio c-moll op. 59
Felix Mendelssohn Bartholdy - Trio d-moll Nr.1 op. 49
Franz Schubert - Trio Es-Dur D 929 (op.100)
Robert Schumann war begeistert: »Wie eine zürnende Himmelserscheinung« hätte Schuberts Es-Dur-Trio seinerzeit gewirkt, schrieb er im Abstand eines Jahrzehnts über das 1827 entstandene Werk. Das Trio gilt als eines der berührendsten Tonzeugnisse aus Schuberts letzter Lebensphase. Geschrieben einzig für jene, »die daran Gefallen finden«, wie Schubert seinem Verleger selbstbewusst mitteilte, wollte der Komponist eine seit Beethovens »Erzherzogs-Trio« brachliegende Kammermusikform wiederbeleben. Entsprechend experimentell angelegt, bildete das Werk eine reiche Inspirationsquelle für alle, die Schubert darin folgten, unter ihnen selbstverständlich Felix Mendelssohn Bartholdy. Neben diesem hat das Ensemble TaSte-Re noch einen weiteren Wahl-Leipziger in seinem Programm: Salomon Jadassohn, ein Schüler Franz Liszts, der sich in seinem Trio op. 59 durchaus auf Augenhöhe mit Brahms oder Dvorák präsentiert.
Weitere Events
Event-Info
KLAVIERTRIO TASTE-RE
Salomon Jadassohn - Trio c-moll op. 59
Felix Mendelssohn Bartholdy - Trio d-moll Nr.1 op. 49
Franz Schubert - Trio Es-Dur D 929 (op.100)
Robert Schumann war begeistert: »Wie eine zürnende Himmelserscheinung« hätte Schuberts Es-Dur-Trio seinerzeit gewirkt, schrieb er im Abstand eines Jahrzehnts über das 1827 entstandene Werk. Das Trio gilt als eines der berührendsten Tonzeugnisse aus Schuberts letzter Lebensphase. Geschrieben einzig für jene, »die daran Gefallen finden«, wie Schubert seinem Verleger selbstbewusst mitteilte, wollte der Komponist eine seit Beethovens »Erzherzogs-Trio« brachliegende Kammermusikform wiederbeleben. Entsprechend experimentell angelegt, bildete das Werk eine reiche Inspirationsquelle für alle, die Schubert darin folgten, unter ihnen selbstverständlich Felix Mendelssohn Bartholdy. Neben diesem hat das Ensemble TaSte-Re noch einen weiteren Wahl-Leipziger in seinem Programm: Salomon Jadassohn, ein Schüler Franz Liszts, der sich in seinem Trio op. 59 durchaus auf Augenhöhe mit Brahms oder Dvorák präsentiert.